Politik

Griechenland plant Rückkehr an Kapitalmärkte

Lesezeit: 2 min
08.04.2014 00:06
Griechenland will 5-jährige Anleihen für insgesamt zwei Milliarden Euro ausgeben. Um Hedgefonds aus den USA anzulocken, ist sogar eine Dollar-Anleihe denkbar. Das Land nutzt die Spekulationen um Anleihekäufe der EZB, um günstig an neues Kapital zu kommen.

Griechenland plant eine überraschende Rückkehr an die Kapitalmärkte. Die Regierung in Athen will sich über 5-jährige Anleihen bis zu zwei Milliarden Euro von internationalen Investoren leihen.

Erst vor kurzem erhielt Griechenland die Zusage für eine erneute Tranche aus dem Rettungspaket von insgesamt 240 Milliarden Euro.

Ein Teilbetrag von 6,3 Milliarden Euro wird bis Ende April ausgezahlt, die nächsten zwei Milliarden Euro sollen in zwei weiteren Teilbeträgen im Juni und Juli folgen. Insgesamt sind es 8,3 Milliarden Euro. Vom IWF kommen weitere 3,6 Milliarden Euro. Griechenland benötigt das Kapital in erster Linie, um alte Schulden bei Banken und anderen Investoren zu begleichen. Allein im Mai muss Griechenland 9,3 Milliarden Euro an Anleihegläubiger auszahlen.

Obwohl der Schuldenstand Griechenlands Ende 2013 die Höhe von 321,5 Milliarden Euro erreichte, was rund 175 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung entsprach und mit 7 Milliarden Euro Zinslast pro Jahr zu Buche schlägt, will das Land in nächster Zeit Staatsanleihen mit 5-jähriger Laufzeit im Volumen von 2 Milliarden Euro emittieren. Börsianern zufolge könnte der Mittelmeer-Anrainer diese Papiere bereits in den kommenden Tagen anbieten. Der Zeitpunkt der Platzierung, so hieß es zuletzt, hänge von den Marktbedingungen ab. Die scheinen nun so günstig wie seit langem nicht mehr.

Kurz vor dem erwarteten Comeback Griechenlands am Kapitalmarkt griffen Anleger bei Anleihen des Mittelmeer-Anrainers erneut zu, meldet Reuters. Zudem schürten die Spekulationen um Wertpapier-Käufe der Europäischen Zentralbank (EZB) die Kauflaune, sagte ein Börsianer. Hiervon profitierten auch die Anleihen anderer südeuropäischer Staaten.

Unlängst wurden Planspiele der EZB bekannt, wonach ein Programm zum Ankauf von Staatsanleihen im gesamten Euroraum im Volumen von nahezu einer Billion Euro jährlich geprüft wird (mehr hier).

Damit soll die drohende Deflation, eine Spirale fallender Preise und rückläufiger Investitionen, abgewehrt werden. Die EZB wollte sich zu dem Zeitungsbericht der FAZ nicht äußern, wie Reuters berichtete.

Die Rendite der zehnjährigen griechischen Titel fiel am Montag auf 6,116 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit März 2010. Die vergleichbaren Papiere Spaniens und Italiens standen ebenfalls hoch im Kurs. Ihre Renditen hielten sich mit 3,133 beziehungsweise 3,150 Prozent in Reichweite ihrer Tiefs vom Freitag.

Um vor allem Hedgefonds aus den USA anzusprechen, könnte Griechenland möglicherweise auch eine in US-Dollar benannte Anleihe ausgeben. Ein solches Papier könnte durch ein Syndikat, also einem Zusammenschluss mehrerer Banken, bei internationalen Anlegern platziert werden.

Klaus Regling, Chef des Euro-Rettungsfonds ESM hatte Griechenland davor gewarnt, „bei einer Rückkehr an den Finanzmarkt zu viel für frisches Kapital zu zahlen. Es sei natürlich, dass Griechenland nunmehr die Märkte testen wolle. Es sollte den Investoren aber keine zu hohe Rendite zahlen, um seine Schuldenlast nicht weiter zu erhöhen. Die griechische Regierung müsse sich überlegen, welchen Preis sie bereit sei zu zahlen“, sagte Regling, wie das Handelsblatt kürzlich berichtete.

Griechenlands Verschuldung rechnet sich wie folgt: Etwa 80 Prozent werden von der EU und dem IWF getragen, davon allein circa 40 Prozent vom ESM, bzw. vormals EFSF und EFSM. Die Rückzahlung ist auf 25 Jahre gestreckt und muss zehn Jahre lang nicht getilgt werden.

Zuletzt hatte jedoch der österreichische Kurier berichtete „dass mit einer erneuten Erleichterung der Konditionen auf die schon bisher gigantischen Hilfskredite gerechnet werde. So soll die Laufzeit der Darlehen auf 50 Jahre ausgeweitet und ihre Verzinsung um 0,5 Prozentpunkte gesenkt werden“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...