Politik

Steuertrick: US-Konzerne parken Rekord-Summen im Ausland

US-Konzerne haben Gewinne im Umfang von 2,1 Billionen Dollar im Ausland geparkt. Das ist doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren. Dadurch entgehen sie der Besteuerung in den USA. Politiker fordern eine Steuerreform.
09.04.2014 13:15
Lesezeit: 1 min

US-Unternehmen müssen im Ausland erzielte Gewinne in der Regel nur dann versteuern, wenn diese in die USA überwiesen werden, was aber oft nicht passiert. Diese Gewinne können jahrelang in Übersee geparkt werden, um Steuern zu sparen.

Einer Studie der Bilanzierungsfirma Audit Analytics zufolge hat sich von 2008 bis 2013 das Volumen der im Ausland gehaltenen Gewinne von US-Firmen auf 2,1 Billionen Dollar fast verdoppelt. Das erfordere eine Steuerreform, sagte der Vorsitzende des Finanzausschusses im Senat, der Demokrat Ron Wyden.

Kein US-Unternehmen nutzt die Praxis der Studie zufolge stärker als der Siemens-Rivale General Electric. Hier werden demnach Gewinne in Höhe von 110 Milliarden Dollar im Ausland gehalten. Es folgen Microsoft mit gut 76 Milliarden Dollar, die Pharma-Konzerne Pfizer mit 69 Milliarden und Merck mit über 57 Milliarden sowie Apple mit mehr als 54 Milliarden.

In einer GE-Stellungnahme hieß es, das Unternehmen sei in über 170 Ländern aktiv und der Großteil der im Ausland erzielten Gewinne werde wieder in das dortige Geschäft investiert. Ein Merck-Sprecher sagte, der Konzern versteuere seine Gewinne im Einklang mit allen Gesetzen und Vorgaben der Aufsichtsbehörden.

Die anderen Firmen waren zunächst nicht erreichbar oder wollten sich nicht zu der Studie äußern. Vor allem Apple wird wegen seiner Steuerpraxis immer wieder angegriffen. Firmenchef Tim Cook hatte vergangenes Jahr vor dem Kongress gesagt, der iPhone-Hersteller sei ein großer Steuerzahler und nutze keine Steuertricks.

Die Obergrenze für Unternehmenssteuern liegt in den USA bei 35 Prozent. Dank vieler Schlupflöcher zahlt aber fast kein international tätiger Konzern diesen Satz. Manche Unternehmen müssen sogar trotz riesiger Gewinne kaum Steuern zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...