Politik

Steuertrick: US-Konzerne parken Rekord-Summen im Ausland

US-Konzerne haben Gewinne im Umfang von 2,1 Billionen Dollar im Ausland geparkt. Das ist doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren. Dadurch entgehen sie der Besteuerung in den USA. Politiker fordern eine Steuerreform.
09.04.2014 13:15
Lesezeit: 1 min

US-Unternehmen müssen im Ausland erzielte Gewinne in der Regel nur dann versteuern, wenn diese in die USA überwiesen werden, was aber oft nicht passiert. Diese Gewinne können jahrelang in Übersee geparkt werden, um Steuern zu sparen.

Einer Studie der Bilanzierungsfirma Audit Analytics zufolge hat sich von 2008 bis 2013 das Volumen der im Ausland gehaltenen Gewinne von US-Firmen auf 2,1 Billionen Dollar fast verdoppelt. Das erfordere eine Steuerreform, sagte der Vorsitzende des Finanzausschusses im Senat, der Demokrat Ron Wyden.

Kein US-Unternehmen nutzt die Praxis der Studie zufolge stärker als der Siemens-Rivale General Electric. Hier werden demnach Gewinne in Höhe von 110 Milliarden Dollar im Ausland gehalten. Es folgen Microsoft mit gut 76 Milliarden Dollar, die Pharma-Konzerne Pfizer mit 69 Milliarden und Merck mit über 57 Milliarden sowie Apple mit mehr als 54 Milliarden.

In einer GE-Stellungnahme hieß es, das Unternehmen sei in über 170 Ländern aktiv und der Großteil der im Ausland erzielten Gewinne werde wieder in das dortige Geschäft investiert. Ein Merck-Sprecher sagte, der Konzern versteuere seine Gewinne im Einklang mit allen Gesetzen und Vorgaben der Aufsichtsbehörden.

Die anderen Firmen waren zunächst nicht erreichbar oder wollten sich nicht zu der Studie äußern. Vor allem Apple wird wegen seiner Steuerpraxis immer wieder angegriffen. Firmenchef Tim Cook hatte vergangenes Jahr vor dem Kongress gesagt, der iPhone-Hersteller sei ein großer Steuerzahler und nutze keine Steuertricks.

Die Obergrenze für Unternehmenssteuern liegt in den USA bei 35 Prozent. Dank vieler Schlupflöcher zahlt aber fast kein international tätiger Konzern diesen Satz. Manche Unternehmen müssen sogar trotz riesiger Gewinne kaum Steuern zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...