Finanzen

Belgien kauft Rekord-Summe US-Staatsanleihen

Belgien hat massiv US-Staatsanleihen gekauft. Das kleine Land hält nach offiziellen Angaben mehr als eine Drittel Billion Dollar. China und Russland hingegen haben ihre Bestände der US-Schuldpapiere deutlich reduziert.
16.04.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Belgien hat seine Bestände an US-Staatsanleihen im Februar um zehn Prozent erhöht. Das kleine Land ist seit einigen Monaten der drittgrößte Eigner von US-Anleihen hinter China und Japan. Doch hinter diesen Käufern steckt offenbar jemand anderes.

Im Februar hat Belgien erneut US-Schuldpapiere im Umfang 31 Milliarden Dollar gekauft. Die Bestände an US-Anleihen liegen nach offiziellen Angaben nunmehr bei 341 Milliarden Dollar. Das ist mehr als eine Drittel Billion Dollar. Bereits im Dezember und Januar hatte Belgien seine Bestände um mehr als 100 Milliarden Dollar ausgeweitet (mehr hier).

Es ist offensichtlich, dass Belgien nicht selbst Staatsanleihen in diesem Umfang erwerben kann, so der Finanzblog Zero Hedge. Das kleine Land diene nur als Mittelsmann. Wer der mysteriöse Käufer wirklich ist, bleibt jedoch unklar.

 

China reduzierte seine Bestände an US-Anleihen im Februar um 2,7 Milliarden Dollar auf nunmehr 1.273 Milliarden Dollar. Japan kaufte Anleihen im Umfang von 9 Milliarden Dollar hinzu und liegt mit Gesamtbeständen von 1.210 Milliarden Dollar weiterhin auf Platz zwei.

Russland verkaufte im Februar US-Schuldpapiere im Umfang von 6 Milliarden Dollar. Somit hält Russland nur noch Anleihen im Umfang von 126 Milliarden Dollar – so wenig wie seit 2011 nicht mehr. Seine Bestände liegen 24 niedriger als ein Jahr zuvor.

Russland und China machen sich Schritt für Schritt unabhängig vom US-Dollar. Die Entwicklungen der letzten Wochen dokumentieren den wachsenden Bedeutungsverlust der US-Währung:

Russland und China investieren massiv in Gold und Kupfer

Weg vom Dollar: 40 Zentralbanken sehen Yuan als neue Weltwährung

Russland umgeht den Petro-Dollar bei Zahlungen an den Iran

Gazprom macht sich unabhängig vom Petro-Dollar

Russland und China schließen historisches Gas-Abkommen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...