Politik

Wegen Spionage: Ecuador zwingt US-Militärs zur Ausreise

Lesezeit: 1 min
28.04.2014 00:38
20 militärische Mitarbeiter der US-Botschaft müssen bis Ende April Ecuador verlassen. Das Land dulde keine „US-Spionageausrüstung“ auf seinem Territorium, so Präsident Correa. Die US-Militärs hätten bereits „alle Bereich infiltiert“.
Wegen Spionage: Ecuador zwingt US-Militärs zur Ausreise

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ecuador hat rund 20 militärische Mitarbeiter der US-Botschaft zum Verlassen des Landes aufgefordert. Staatsoberhaupt Rafael Correa hat bereits im Januar angekündigt, die Zahl der US-Militärs verringern zu wollen.

Correa stellte die Berechtigung der US-Militärangehörigen im Land in Frage, denn „diese Leute haben leider alle Bereiche infiltriert“, berichtet America21. Die Verfassung des Landes, die im Oktober 2008 per Volksabstimmung beschlossen wurde, duldet keine Stationierung ausländischer Militärs auf ecuadorianischem Boden. Bis Ende April müssen die Amerikaner nun ausreisen.

Die USA haben die Entscheidung bereits akzeptiert. Die ecuadorianische Regierung wünsche „die Hilfe in Sicherheitsbelangen“ nicht mehr, so der Sprecher der US-Botschaft Jeffrey Weinshenker.

Bislang ungeklärt ist, ob Ecuador den USA die erhaltenen Militärhilfen in Höhe von sieben Million Dollar zurückzahlen werde.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

DWN
Politik
Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
16.01.2025

Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...

DWN
Politik
Politik AfD-Chef Chrupalla auf Einladung aus den USA bei Trumps Amtseinführung
16.01.2025

AfD-Chef Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Alice Weidel wird wegen der...