Politik

EU-Wahl: Frankreich verspricht massive Senkungen der Steuern

Frankreich hat weitreichende Steuerentlastungen für 1,8 Millionen Bürger angekündigt. Das Wahlversprechen kommt gut eine Woche vor der EU-Wahl am 25. Mai. Die Sozialisten um Präsident Hollande liegen derzeit laut Umfragen nur auf Platz drei hinter dem Front National und der UMP.
16.05.2014 13:29
Lesezeit: 1 min

Gut eine Woche vor der Europa-Wahl hat die unter Druck stehende französische Regierung Steuerentlastungen für weitere 1,8 Millionen Bürger angekündigt. Das Vorhaben werde den Staat eine Milliarde Euro kosten und solle dafür sorgen, dass vor allem ärmere Menschen mehr Geld in der Tasche hätten, sagte Ministerpräsident Manuel Valls am Freitag dem Sender Europe 1.

Die regierenden Sozialisten um Präsident Francois Hollande stehen in Umfragen vor der Europa-Wahl am 25. Mai nur auf Platz drei hinter dem Front National, der einen Austritt Frankreichs aus dem Euro und der EU anstrebt, sowie der konservativen UMP.

Valls sagte, die Senkung der Einkommenssteuer sollte noch 2014 kommen. Das Vorhaben solle unter anderem durch Einnahmen aus einem „verstärkten Kampf gegen Steuerflucht“ finanziert werden. Dennoch dürfte es Frankreich damit noch schwerer fallen, seinen Haushalt zu sanieren und die Vorgaben der EU wieder einzuhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Politik
Politik Asylindustrie in Deutschland: linksgrüne NGO's gegen verschärfte Migrationspolitik
24.08.2025

293 Wohlfahrtsverbände haben sich gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie lehnen nach wie vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
24.08.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...