Politik

Indien: Wirtschaftsreformer Modi gewinnt Wahlen (mit Video)

Der Hindu-Nationalist Narendra Modi wird die Wahlen in Indien nach ersten Prognosen mit absoluter Mehrheit gewinnen. Modi will das breite Mandat für weitreichende Wirtschaftreformen nutzen. Die rivalisierende Kongresspartei um Rahul Gandhi verbuchte hingegen ihr schlechtestes Wahlergebnis aller Zeiten.
16.05.2014 13:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Indien steht vor einem Regierungswechsel. In einem der wichtigsten Schwellenländer der Welt wird nach ersten Ergebnissen der wirtschaftsfreundliche Hindu-Nationalist Narendra Modi mit absoluter Mehrheit regieren können. Der scheidende Regierungschef Manmohan Singh gratulierte Modi zu seinem Sieg. Modi selbst suchte am Freitag den Segen seiner Mutter. Aber auch ohne die guten Wünsche der 95-Jährigen sieht es gut aus für den Parteichef.

Nach den im Fernsehsender NDTV veröffentlichten Zwischenergebnissen kommen die BJP und ihre Verbündeten auf 336 Sitze. Für die absolute Mehrheit sind 272 Sitze nötig, laut Bericht erreicht die BJP 277 sogar allein.

Die bislang regierende Kongresspartei und ihren Kandidaten Rahul Gandhi straften die Wähler ab. Die Partei der Gandhi-Nehru-Familie muss ihr schlechtestes Wahlergebnis aller Zeiten einstecken.

„Das Endergebnis steht noch aus, aber der Trend ist beunruhigend“, sagte ein leitender Parteifunktionär am Freitag in Neu-Delhi. „Wir haben nicht damit gerechnet, aber wir akzeptieren die Entscheidung des Volkes.“

Sollte sich das Ergebnis bewahrheiten, hätte Modi die stärkste Regierungsmehrheit seit 1984. Mit einem derart breiten Mandat könnte er seine versprochenen Wirtschaftsreformen leichter durchsetzen als seine Vorgänger. Anders als sie müsste der Nationalist auf komplizierte Koalitionen keine Rücksicht nehmen.

Modi will die Wirtschaft des bevölkerungsreichen Landes ankurbeln, Steuern reformieren, zehn Millionen Arbeitsplätze schaffen und mehr Geld in die Energie-, Straßen- und Schienennetze stecken. Aber trotz seiner breiten Basis wird es der 63-Jährige nicht leicht haben, seine Versprechen zu erfüllen. Indiens Wirtschaft kämpft gegen eine hohe Inflation und wächst so langsam wie seit den 1980er Jahren nicht mehr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...