Gemischtes

Nestle kauft Rechte für Hautpflege-Produkte in Nordamerika

Nestle baut seine Aktivitäten im Gesundheitsbereich aus. Für mehr als eine Milliarde Dollar gehen die Vermarktungrechte für Nordamerika im Bereich medizinische Hautpflege an die Schweizer. Nestle sucht nach einem Ausweg aus der Wachstumsflaute, denn Schokolade, Tütensuppe und Tiefkühlpizza sind immer weniger gefragt.
28.05.2014 11:29
Lesezeit: 1 min

Der Nahrungsmittelkonzern Nestle treibt den Ausbau seines Geschäfts mit Gesundheitsprodukten mit einem Milliardenkauf voran. Vom kanadischen Pharmaunternehmen Valeant seien die Vermarktungsrechte in Nordamerika für mehrere medizinische Hautpflegeprodukte übernommen worden, teilte Nestle am Mittwoch mit.

Der Kaufpreis betrage 1,4 Milliarden Dollar in bar. Die Schweizer können damit künftig Produkte wie Restylane, Emervel, Dysport und Sculptra für korrigierende und ästhetische Behandlungen von Lippen, Falten und Narben in den USA und Kanada anbieten.

Die in Vevey am Genfersee ansässige Nestle sucht nach einem Ausweg aus der Wachstumsflaute. Süßigkeiten, Schokolade und Fertiggerichte wie Tütensuppen und Pizza des weltgrößten Lebensmittelkonzerns sind immer weniger gefragt.

Nestle-Chef Paul Bulcke setzt daher stärker auf den Markt für Gesundheitsprodukte. Im Februar hatten die Schweizer die bislang gemeinsam mit dem französischen Kosmetikkonzern L'Oreal betriebene Hautpflegefirma Galderma übernommen. Bulcke ließ damals durchblicken, dass mehr folgen könnte.

Valeant steckt in einem Übernahmekampf. Die Kanadier wollen den kalifornischen Botox-Hersteller Allergan kaufen, sind mit ihrem 47 Milliarden Dollar schweren Angebot bisher aber abgeblitzt.

An der Börse schlug der Zukauf keine großen Wellen. Die Nestle-Aktien notierten mit 69,60 Franken marginal über dem Vortagesniveau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...