Politik

Israel: Knesset wählt Reuven Rivlin zum neuen Präsidenten

Das israelische Parlament bestimmte am Dienstag Reuven Rivlin als neues Staatsoberhaupt. Er tritt die Nachfolge von Schimon Peres an. Rivlin ist Mitglied der Likud-Partei von Premier Netanjahu.
10.06.2014 15:50
Lesezeit: 1 min

Der konservative Ex-Parlamentspräsident Reuven Rivlin ist am Dienstag zum neuen Staatsoberhaupt Israels gewählt worden. Das israelische Parlament stimmt in einer Stichwahl für den 74-Jährigen, der sich in der Vergangenheit gegen einen eigenständigen Palästinenser-Staat ausgesprochen hat. Rivlin tritt die Nachfolge des Friedensnobelpreisträgers Schimon Peres an, dessen siebenjährige Amtszeit im Juli endet. Der neue Präsident - der zehnte in Israels Geschichte - gehört zur Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Er hat sich in der Vergangenheit jedoch öfters mit dem Regierungschef angelegt.

Ähnlich wie in Deutschland hat der Präsident in Israel kaum direkte politische Macht. Allerdings spielt er nach Wahlen eine wichtige Rolle bei der Regierungsbildung. Wahlen in Israel bringen häufig keine klaren Mehrheiten für eine der größeren Parteien, was oft komplizierte und langwierige Koalitionsbildungen zur Folge hat. Der 90-jährige Peres nutzte seine Position auch dazu, sich für einen Frieden mit den Palästinensern einzusetzen. Ihm wird weithin zugutegehalten, das Ansehen der Präsidentschaft wieder gestärkt zu haben. Sein Vorgänger, Mosche Katsav, wurde 2010 der Vergewaltigung schuldig gesprochen und sitzt eine siebenjährige Haftstrafe ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...