Politik

Polizei nimmt zahlreiche WM-Gegner fest

Im Vorfeld zweier Vorrunden-Spiele verhaftete die brasilianische Polizei am Montag 14 Demonstranten. Die WM-Gegner hatten Fenster eingeschlagen, als Polizisten einen Protestmarsch Hunderter Personen auflösen wollten.
17.06.2014 12:12
Lesezeit: 1 min

Bei Protesten gegen die Fußball-Weltmeisterschaft hat die Polizei am Montag in der südbrasilianischen Stadt Curitiba 14 Demonstranten festgenommen. Eine Gruppe von WM-Gegnern zerstörte die Scheiben von Banken und Geschäften, nachdem die Sicherheitskräfte nach eigenen Angaben einen Aufmarsch von rund 200 Personen auseinandergetrieben hatten. Im Stadion von Curitiba trennten sich Nigeria und Iran torlos unentschieden.

Vor dem Vorrundenspiel zwischen den USA und Ghana im nordbrasilianischen Natal verbrannten Demonstranten eine US-Flagge. Berichten lokaler Medien zufolge wurde der kleine Protestzug ebenfalls von der Polizei aufgelöst. Zu Zusammenstößen sei es dabei allerdings nicht gekommen. Die anschließende Begegnung endete 2:1 für die USA. Im dritten Spiel des Tages schlug die deutsche Auswahl vor den Augen von Bundeskanzlerin Angela Merkel das Team Portugals mit 4:0.

Seit Beginn der WM am Donnerstag haben die Proteste nachgelassen. Das Turnier in Brasilien ist das teuerste in der Geschichte des Weltfußballverbands Fifa. Das Schwellenland lässt sich das Ereignis umgerechnet mehr als acht Milliarden Euro kosten. Viele Brasilianer sind der Ansicht, dass die Regierung das Geld lieber für Gesundheit und Bildung hätte ausgeben sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...