Politik

MH17: Niederlande untersucht Leichen der Opfer

Niederländische Forensik-Experten starteten in der Ukraine mit der Untersuchung von 200 Leichen. Diese werden den Experten zufolge in einem Zug ohne funktionierende Kühlung aufbewahrt. Die größte niederländische Zeitung fordert zudem einen Nato-Einsatz zur Sicherung der Absturzstelle.
21.07.2014 13:14
Lesezeit: 1 min

Niederländische Forensik-Experten haben in der Ukraine mit der Untersuchung der 196 Leichen begonnen, die ukrainische Separatisten in einem Zug in Torez aufbewahrt haben. Die Leichen der Opfer des Flugzeug-Absturzes wurden ohne Kühlung in den Waggons aufbewahrt, Forensiker mussten mit Gasmasken arbeiten, wie heute.de berichtet.

Eine weitere Gruppe mit 31 Ermittlern aus den Niederlanden, Deutschland, den USA , Großbritannien und Australien soll demnächst von Kharvik aus zur Absturtzregion aufbrechen.

Die Absturzstelle ist ca 15 km von Torez entfernt. Ein OSZE-Beobachter-Team vor Ort berichtet, dort durch die Separatisten an der Arbeit gehindert zu werden.

Sollte der Zugang zur Stelle des Flugzeugabsturzes nicht ausreichend gewährt werden, liegen nach Angaben des niederländischen Ministerpräsidenten Rutte alle „politischen und wirtschaftlichen Optionen“ gegen Russland auf dem Tisch.

Die größte niederländische Zeitung Telegraaf fordert öffentlich eine militärische Intervention der Nato in der Ostukraine, um die Überreste der Opfer sowie die Absturzstelle zu sichern.

US-Außenminister Kerry sagte, die USA hätten „untrügliche Beweise“ für die Beteiligung Russlands an dem Absturz und forderte die Europäer auf, nach diesem „Weckruf“ strenger mit Putin umzugehen.

Putin hat indess in einer TV-Ansprache die prorussischen Separatisten in der Ostukraine aufgerufen, internationalen Experten Zugang zu den Überresten der abgestürzten Passagiermaschine zu geben : „Alles muss getan werden, um die Sicherheit der internationalen Experten am Ort der Tragödie zu gewährleisten“, so Putin.

Die Kämpfe in der Ukraine gehen inzwischen weiter: Ukrainische Soldaten versuchen, in die von prorussischen Separatisten kontrollierte Stadt Donezk einzudringen. Ein Anführer der Separatisten sagte am Montag, es gebe Kämpfe in der Innenstadt in der Nähe eines Bahnhofs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....