Finanzen

Flug MH17: Spekulanten schlugen aus Absturzmeldung massiv Profit

Lesezeit: 2 min
23.07.2014 00:17
Direkt nach Bekanntwerden des Absturzes von MH17 wurden auffällige Kursbewegungen an der Wall Street beobachtet. Die Preise für Gold und Silber wurden binnen weniger Minuten in die Höhe getrieben, nachdem sie wenige Tage zuvor noch künstlich niedrig gehalten wurden. Offenbar nutzten Großbanken die Nachricht direkt aus, um daraus Profit zu schlagen.
Flug MH17: Spekulanten schlugen aus Absturzmeldung massiv Profit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Absturz von Flug MH17 wurde von ungewöhnlichen Kursausschlägen am Gold- und Silbermarkt begleitet. Nachdem der Kurs wenige Tage zuvor noch künstlich gedrückt wurde, verzeichneten die Märkte bei Bekanntwerden des Absturzes heftige Kurssprünge. Analysten vermuten hinter den Kursbewegungen große Banken, die aus der Tragödie direkt Profit schlugen.

Am 14. Juli fand eine größere Manipulation des Gold- und Silbermarktes statt, um die Preise der Edelmetalle zu drücken, wie Zero Hedge berichtet. Der Goldpreis fiel innerhalb von nur zwei Tagen um 48,30 Dollar (- 3,6 Prozent). Auch der Silberpreis brach binnen zwei Tagen um 4 Prozent ein.

Ausgelöst wurde die Kurseinbrüche durch den Verkauf von 10,8 Millionen Unzen „Papiergold“ und 43,85 Millionen Unzen „Papiersilber“ innerhalb von 15 Minuten. Diese Termin-Kontrakte sind nur zu einem geringen Teil durch physische Edelmetalle gedeckt, beeinflussen aber maßgeblich die Preise der Edelmetalle an der Börse. Somit können sowohl die Nachfrage nach physischen Edelmetallen als auch ihre weltweite Produktion hoch sein und der Kurs kann dennoch niedrig gehalten werden. Hinter den Verkäufen vermutet der Finanzblog SmartknowledgeU aufgrund des immensen Umfangs große Wallstreet-Banken.

Am 17. Juli, dem Tag des Absturzes von MH17, konnten am Gold- und Silbermarkt erneut heftige Ausschläge beobachtet werden, nur dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung. Als die Malaysian Airlines bekannt gaben, dass Flug MH17 vermisst werde, verzeichnete der Terminkontrakte-Markt für Gold den ersten Kursausschlag. Die Fluggesellschaft verkündete um 14:15 MESZ (10:15 New Yorker Zeit), dass die ukrainische Flugsicherung den Kontakt zur Maschine verloren habe.

Zwei weitere große Ausschläge bei den Gold-Futures fanden 20 und 35 Minuten nach der ersten Meldung statt. Binnen kurzer Zeit wurden 138,5 Papiertonnen Gold gekauft und der Goldpreis stieg entsprechend von 1.302 auf 1.326 Dollar. Die Terminkontrakte sind derzeit etwa um das 22-fache gehebelt. Dadurch konnte eine Bank, die zehn Millionen Dollar in Gold-Futures investierte innerhalb weniger Minuten rund vier Millionen Dollar Profit einstreichen. Auch der Terminmarkt für Silber verzeichnete im selben Zeitraum ähnlich heftige Kursausschläge. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Absturzes trieben Händler den Preis von Silber-Terminkontrakten künstlich in die Höhe.

„Was ist der Grund dafür, dass man 138.5 Millionen Tonnen Gold binnen weniger Minuten kauft, nachdem man drei Tage zuvor noch 115,7 Tonnen Gold verkaufte, um den Preis zu drücken? Um von der Tragödie von 298 Toten an Bord von Malaysian Airline MH17 zu profitieren – ganz einfach“, sagt JS Kim, Chef des Finanzberaters SmartknowledgeU. „Natürlich kann man den Kopf weiter in den Sand stecken und denken, dass all die Daten, die ich hier präsentiert habe, nur zufällig sind. Aber wenn man wirklich versteht wie Banker denken, dann akzeptiert man, dass dies kein Zufall ist.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...