Politik

Ukraine warnt vor Unterbrechung der Erdgas-Versorgung nach Europa

Die Separatisten in der Ostukraine sollen die russischen Gaslieferungen nach Europa gefährden. „Russische Söldner“ sollen Transit-Leitungen zerstören. Gleichzeitig begrenzt Kiew den Strom für die Krim-Halbinsel.
03.09.2014 14:30
Lesezeit: 1 min

Der staatliche ukrainische Stromkonzern Ukrinterenergo ordnet an, die Versorgung der Verbraucher auf der Krim zu begrenzen. Anderenfalls werde man wegen des Elektrizitätsmangels auf dem Festland gezwungen sein, der Krim den Strom ganz abzuschalten.

Zudem warnt Kiew vor einer Beeinträchtigung der Erdgas-Lieferungen nach Europa durch die Separatisten im Osten der Ukraine: „Die russischen Söldner haben mit Aktionen begonnen, die zur Zerstörung des Gas-Transitsystems im vorübergehend besetzten Gebiet führen könnten“, teilte der ukrainische Sicherheitsrat am Mittwoch mit. „Das könnte eine Bedrohung für die europäische Gasversorgung darstellen.“ Die EU erhält 30 Prozent ihres Erdgases aus Russland, von dem die Hälfte durch die Ukraine fließt.

Der von den westlichen Wirtschaftssanktionen betroffene russische Ölkonzern Rosneft prüft hingegen einem Medienbericht zufolge eine Drosselung der Produktion. Es werde erwogen, die Ölförderung in diesem Jahr um zwei Millionen Tonnen zu senken, berichtete die Zeitung Kommersant am Mittwoch unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Rosneft teilte mit, dass Ölfelder im Westen Sibiriens bis im Jahr 2020 weniger abwerfen würden, auch wenn dort ein „historischer Produktionsrückgang“ in mehreren wichtigen Regionen gestoppt sei. Daten des Energieministeriums zeigten, dass die tägliche Öl-Förderung von Rosneft im August 1,3 Prozent niedriger lag als vor einem Jahr.

Der staatliche Öl-Konzern hatte nach dem Kauf des Russland-Joint-Ventures des britischen Rivalen BP die Produktion 2013 auf 206,8 Millionen Tonnen nahezu verdoppelt. Dank der Übernahme von TNK-BP stieg Rosneft zum weltgrößten börsennotierten Ölkonzern gemessen an der Förderung und den Reserven auf. Um Kosten zu sparen und aufgrund von Auseinandersetzungen mit Auftragnehmern fuhr der Öl-Riese die Produktion aber zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...