Technologie

Statt Samsung: HTC soll neues Google-Tablet bauen

Google wechselt für die neuen Variante seines Tablet-Computers Nexus den Hersteller. Statt Samsung soll der kleinere Konkurrenten HTC aus Taiwan die neuen Google-Produkte bauen. Mit dem Wechsel wolle der US-Konzern verhindern, von einem Hersteller abhängig zu werden.
22.09.2014 17:16
Lesezeit: 1 min

Google setzt bei der neuen Variante seines Tablet-Computers Nexus einem Medienbericht zufolge nicht mehr auf Samsung. Stattdessen sei die Wahl auf den kleineren Konkurrenten HTC aus Taiwan gefallen, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Demnach war HTC seit dem vorigen Jahr als Hersteller des Gerätes mit einem Neun-Zoll-Bildschirm im Gespräch. HTC-Ingenieure hätten in den vergangenen Monaten am Google-Sitz in Kalifornien an dem Projekt gearbeitet. Mit der Entscheidung wolle sich der Internetkonzern nicht von einem Hersteller abhängig machen, hieß es.

Google setzte bei seinen Tablets bislang vor allem auf den taiwanischen Computerbauer Asus, während das zehn Zoll große Nexus 10 von dem südkoreanischen Rivalen Samsung hergestellt wird.

Mit den Geräten, auf denen das Betriebssystem Android installiert ist, konkurriert der Konzern mit Apple, aber auch Samsung und HTC bieten eigene Tablets an, die mit Android laufen. Google und HTC wollten sich nicht zu dem Zeitungsbericht äußern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...