Technologie

China will Notenbank-Chef wegen Gelddruckens feuern

Chinas Präsident Xi Jinping plant offenbar die Absetzung des langjährigen Chefs der Notenbank. Auslöser sollen Streitigkeiten über den Reformkurs Chinas gewesen sein. Die Entscheidung soll Teil einer größeren Personalrochade werden.
25.09.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Der langjährige Chef der chinesischen Notenbank Zhou Xiaochuan soll offenbar abgesetzt werden. Staatschef Xi Jinping plant offenbar eine umfassende Kabinettsumbildung. Gleichzeitig wird über weitreichende Wirtschaftsreformen spekuliert.

Die Personalentscheidung soll Teil einer größeren Rochade werden. Ausgelöst wurde diese aufgrund von Streitigkeiten über den Reformkurs Chinas, berichtet das WSJ.

„Als die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr weiter an Schwung verloren hat, kam die Zentralbank zunehmend unter Druck, als sie die Wirtschaft mit Kreditvergaben anzukurbeln versuchte oder dies anderen Banken vorschrieb“, so das WSJ. Andere staatliche Stellen hatten flächendeckende Zins-Kürzungen als Krisenbekämpfung bevorzugt.

Mitte September berichtete das WSJ, dass die chinesische Zentralbank Milliarden in die schwächelnde Wirtschaft pumpen wird. Angesichts der Konjunkturdaten sollen die fünf chinesischen Großbanken umgerechnet rund 63 Milliarden Euro bekommen. Das Geld sollen die Geldhäuser zur Stützung der Wirtschaft an Unternehmen weiterreichen.

Experten gehen davon aus, dass dies darauf ziele, Liquidität bereitzustellen, um möglichen Engpässen in den kommenden Wochen vorzubeugen.

Als Nachfolger für den 66-Jährigen bei der People's Bank of China (PBOC) sei Guo Shuqing im Gespräch, ein ehemaliger Banker und Chef der Wertpapieraufsicht, der derzeit Gouverneur der östlichen Provinz Shandong ist. Zhou führt die Zentralbank seit 2002. Er drängt auf Marktreformen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...