Politik

Russische Staatsbank übernimmt Modehaus Roberto Cavalli

Die russische Großbank VTB übernimmt 70 Prozent des Modelabels Roberto Cavalli. Das Paket wird mit 400 Millionen Euro bewertet. Die Bank hat bereits eine Barzahlung geleistet, somit ist der Deal bindend.
08.10.2014 15:25
Lesezeit: 1 min

Trotz der Wirtschaftssanktionen kommt die Investmentgesellschaft der russischen Großbank VTB bei der geplanten Übernahme des italienischen Modehauses Roberto Cavalli voran. Wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen zu Reuters sagten, hat VTB Capital eine Barzahlung geleistet, um den Deal abzusichern. Die Transaktion sei bereits rechtlich bindend, sagte einer der Insider. Bei einer Verschärfung der gegenseitigen Sanktionen zwischen Russland und dem Westen könne der Deal aber noch scheitern, schränkte der andere Insider ein.

Es sei vorgesehen, dass VTB 70 Prozent des Modehauses aus Florenz kaufe. Dieses Paket werde mit 400 Millionen Euro bewertet. VTB Capital - geleitet vom Italiener Riccardo Orcel - besorge sich wiederum bei international tätigen Investoren Geld, um das Geschäft zu finanzieren. Mit der Barzahlung steige die Chance, dass die Transaktion am Ende auch über die Bühne gehen könne. Vertreter von VTB Capital und Cavalli wollten sich nicht zu den Informationen äußern.

Der 73-jährige Designer hat das Modehaus in den 1960er-Jahren gegründet. Cavalli soll die restlichen 30 Prozent behalten. Die bisherigen Versuche, die Mehrheit zu verkaufen, war stets an unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert.

Russische Firmen haben bereits mehrfach die Hand nach italienischen Konzernen ausgestreckt. So beteiligte sich etwa der russische Öl-Riese Rosneft am Reifen-Hersteller Pirelli. Durch den Ukraine-Konflikt sind solche Deals aber schwerer geworfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...