Politik

Schweiz verurteilt ehemaligen UBS-Banker wegen Spionage

Die Schweizer Bundesanwaltschaft versucht, einen Spionage-Skandal abzuwenden. Ein ehemaliger UBS-Banker, der sensible Kundendaten an US-Behörden weitergegeben hat, wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Vorfall soll andere Banker davon abhalten, in einem Prozess gegen den ehemaligen UBS-Chef Raoul Weil auszusagen. Der Steuerstreit zwischen den USA und der Schweiz droht zu eskalieren.
13.10.2014 11:50
Lesezeit: 1 min

Der Steuerstreit zwischen der Schweiz und den USA weitet sich zu einem Spionage-Skandal aus. Die Schweizer Bundesanwaltschaft verurteilte den ehemaligen UBS Banker Renzo Gadola, weil dieser in Zusammenarbeit mit US-Behörden sensible Kundendaten weitergegeben hat. Das berichtet die Schweiz am Sonntag unter Berufung auf einen Strafbefehl vom 21. Juli. Darin sei erkenntlich, dass Gadola vor vier Jahren zwei Depotauszüge von Kunden an die US-Ermittler weiter gegeben hat.

Gadola wurde im November 2010 in Miami verhaftet, weil gegen ihn der Verdacht der Steuerhinterziehung vorlag. Schließlich kooperierte er mit den US-Behörden, um einer harten Strafe zu entgehen.

Der Strafbefehl aus der Schweiz untersagt es Bankern, vertrauliche oder geheime Dokumente preiszugeben, selbst wenn sie von US-Ermittlern unter Druck gesetzt werden. Das rechtskräftige Urteil könnte noch Folgen nach sich ziehen. Die Schweiz will offenbar die Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen an die US-Behörden mit allen Mitteln verhindern.

Interessant ist, dass die Strafe für Gadola in der Schweiz relativ milde ausfällt. Die NZZ berichtet:

„Zum anderen wiegt dann das Verschulden von G. offenbar doch nicht so schwer. So erhielt der frühere Banker nur eine Geldstrafe von 6000 Fr. und im Weiteren die Übernahme der Verfahrenskosten von 7117 Fr. aufgebrummt. Die Geldstrafe wurde zudem unter Ansetzung einer Probezeit von zwei Jahren ausgesetzt. Für weitere von den USA Beschuldigte ist das ein wichtiges Signal.“

Es stecken noch etwa 30 andere Banker in einer ähnlichen Klemme wie Gadola. Das Urteil in der Schweiz könnte sie dazu bewegen, die Kooperation mit US-Behörden abzubrechen oder zumindest keine Geschäftsgeheimnisse preiszugeben.

Das Urteil kann auch direkten Einfluss auf den Prozess gegen den früheren Top-Banker der UBS, Raoul Weil, haben. In dem am 14. Oktober beginnenden Prozess werden mehrere frühere UBS-Banker für die US-Staatsanwaltschaft und gegen Weil aussagen. Wenn sie dabei gegen Schweizer Recht verstoßen, droht ihnen eine ähnliche Strafe wie Renzi Gadola. Verweigern sie eine Aussage, droht ihnen eine Anklage vor einem US-Gericht, die weitreichende Folge haben kann.

Der Vorfall zeigt, wie die Schweizer Bundesanwaltschaft versucht, einen drohenden Spionage-Skandal abzuwenden. Wenn weitere Banker Geschäftsgeheimnisse von Kunden preisgeben, könnte das einen enormen Vertrauensverlust für den Schweizer Bankensektor bedeuten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...