Technologie

Gartner: Der Tablet-Boom ist zu Ende

Neue Zahlen des IT-Markforschungs-Unternehmen Gartner sagen kurz vor dem Launch des neuen iPads das Ende des Tablet-Booms voraus. Am Mittwoch korrigierten die IT-Analysten ihre Absatzerwartung für die 2014 verkauften Neugeräte um 26 Millionen Stück. Auch in den kommenden Jahren soll das Tablet demnach mit einem einstelligen Marktanteil bei IT-Hardware ein Nischenprodukt bleiben.
17.10.2014 00:52
Lesezeit: 1 min

Das führende IT-Markforschungs-Unternehmen Gartner hat kurz vor dem Launch des neuen iPads Zahlen veröffentlicht, die das Ende des Tablet-Booms voraussagen.

Am Mittwoch korrigierten die IT-Analysten ihre Prognose für die 2014 verkauften Neugeräte um 26 Millionen Stück. Noch im Juli waren die Marktforscher davon ausgegangen, dass in diesem Jahr mehr als 256 Millionen neu produzierte Tablets verkauft würden, jetzt rechnen sie bis Jahresende nur noch mit 229 Millionen. Für das kommende Jahr wird ein Absatz von 273 Millionen Geräten erwartet, vor drei Monaten lag die Prognose noch bei 321 Millionen.

Damit sollen im kommenden Jahr rund 50 Millionen Tablets weniger verkauft werden. Die Zahlen zeigen einen eindeutigen Trendwechsel bei den Käufern an: Der Tablet-Boom ist offenbar nur viereinhalb Jahre nach der Veröffentlichung des ersten iPads wieder vorbei. Bis 2018 rechnet Gartners Research-Director Ranjit Atwal sogar mit einem Wegfall von 90 Millionen neuen Tablet-Käufern.

„Viele Tablet-User ersetzen ihr altes Tablet nicht durch ein neues, sondern bevorzugen andere Hybrid-Produkte oder Zwei-in-Eins-Produkte“, so Atwal. Auch die Verlängerung der Lebensdauer aktueller Modelle auf drei Jahre spiele eine Rolle.

Die neuen Zahlen von Gartner belegen, dass die Tablets vorerst ein Nischenprodukt bleiben. Viele Hersteller gingen davon aus, dass die Tablets in Zukunft etwa die Notebooks ablösen würden. Doch auch in den kommenden Jahren soll der Anteil der Tablet-Nutzer laut Gartner im einstelligen Prozentbereich bleiben.

Die User bevorzugen den Zahlen zufolge Misch-Geräte, die näher am Computer oder Smartphone sind statt genau dazuwischen: Sowohl die Ultramobile Notebooks als auch die Telefon-Hybriden legen zu.  Die Verkaufszahlen für traditionellen PCs und Mobiltelefone bleiben hingegen nahezu unverändert.

Die Zahlen im Überblick:

Worldwide Device Shipments by Segment (Thousands of Units)

Device Type 2013 2014 2015
Traditonal PCs (Desk-Based and Notebook) 296,131 276,221 261,657
Ultramobiles, Premium 21,517 32,251 55,032
PC Market Total 317,648 308,472 316,689
Tablets 206,807 256,308 320,964
Mobile Phones 1,806,964 1,862,766 1,946,456
Other Ultramobiles (Hybrid and Clamshell) 2,981 5,381 7,645
Total 2,334,400 2,432,927 2,591,753

Quelle: Gartner (Juni 2014)

 Device Type 2013 2014 2015
Traditional PCs (Desk-Based and Notebook) 296,131 276,457 261,005
Ultramobile Premium 21,517 37,608 64,373
PC Market Total 317,648 314,065 325,378
Tablets 207,082 229,085 272,904
Mobile Phones 1,806,964 1,859,946 1,928,169
Other Hybrids/Clamshells 2,706 6,462 8,609
Total 2,334,400 2,409,558 2,535,060

Quelle: Gartner (Oktober 2014)

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...