Gemischtes

Crowdfunding-Projekt sammelt für patentfreies Krebs-Medikament

Ein Chemiker will mittels Crowdfunding patentfreie Krebsmedikamente auf den Markt bringen. Das „Project Marilyn“ sammelt zunächst Geld, um die Wirksamkeit des Medikaments zu beweisen. Die Open-Source-Rezeptur soll für jeden zugänglich sein und die Preise auf dem Pharmamarkt drastisch verringern.
27.10.2014 13:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chemiker und Freizeit-Programmierer Isaac Yonometo hat eine Crowdfunding-Kampagne gegründet, um patentfreie Open-Source Krebsmedikamente herzustellen. Das „Project Marilyn“ soll mit 75.000 Dollar Startkapital experimentell beweisen, dass sich Komponenten aus mikroskopisch kleinen Insekten-Kulturen zur Krebsbehandlung einsetzen lässt.

Sollte der Plan gelingen, könnte dies die Kosten für Krebsmedikamente drastisch verringern, berichtet techcrunch. Der weltweite Markt für Krebs-Medizin überstieg demnach in diesem Jahr erstmals die Billionen-Dollar-Marke. Allein die monatlichen Kosten für ein Marken-Medikament gegen Krebs betragen in den USA im Durchschnitt 10.000 Dollar, so offizielle Berechnungen des Institute for Healthcare Informatics.

So beschreibt Gründer Yonemoto auf der Projekt-Webseite Indysci.org seine Idee zur Liberalisierung der Pharma-Branche. Er hält patentfreie Medizin für die Lösung gegen ungerechte Behandlung von Patienten durch überteuerte Medizin. Die günstigen Alternativen könnten demnach den Preisdruck auf den Pharmamarkt erhöhen und so überall zu billigeren Medikamenten führen.

„Die Software-Industrie und die Open-Source-Bewegung haben gezeigt, dass Patente für Innovationen gar nicht notwendig sind. Der Verzicht auf das Patent bedeutet, dass die Medikamente billiger werden und es einfacher wird, die Medizin zu verändern und durch neue Kombinationen zu verbessern.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...