Politik

Cyber-Attacke auf US-Außenministerium

Das US-Außenministerium ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Die Hacker seien in einen Teil des Email-Systems eingedrungen. Die Regierung vermutet, dass hinter den Attacken Russland steckt.
17.11.2014 23:52
Lesezeit: 1 min

Das US-Außenministerium ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden. In den vergangenen Wochen seien Unbekannte in das nicht geheime Email-System des State Department eingedrungen, sagte ein US-Regierungsvertreter am Montag in Washington. Allerdings sei es den Hackern nicht gelungen, den geheimen Email-Verkehr des Ministeriums zu knacken.

Der Vorfall stehe im Zusammenhang mit dem elektronischen Angriff auf das Computernetzwerk des Weißen Hauses, der Ende Oktober bekanntgeworden war. Einem Bericht der Washington Post zufolge vermutet das US-Präsidialamt, dass Hacker im Auftrag der russischen Regierung dahinter stehen.

Das US-Außenministerium habe Teile seines Email-Systems heruntergefahren, um seine Sicherheitsstandards zu verbessern, sagte der Regierungsvertreter. Bis Ende Oktober seien in dem Netzwerk „anormale Aktivitäten“ festgestellt worden. In den vergangenen Wochen hatten auch andere US-Regierungsbehörden von ähnlichen Vorfällen berichtet, darunter die staatliche Post und die Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...