Politik

Angriff auf Schiedsrichter: Alle Spiele der griechischen Fußball-Liga abgesagt

Nächstes Wochenende werden in Griechenland die Fußball-Spiele der obersten drei Profi-Ligen ausgesetzt. Das hat der griechische Fußballverband entschieden. Grund für diesen Schritt ist ein Überfall auf den stellvertretenden Präsidenten des Schiedsrichterausschusses.
17.11.2014 00:34
Lesezeit: 1 min

Der griechische Fußballverband (EPO) hat am Freitag den Nationalen Schiedsrichter-Ausschuss (KED) mit der Aussetzung der Liga-Spiele am nächsten Wochenende beauftragt. Betroffen sind alle drei oberen Profi-Ligen. Auslöser der Entscheidung ist ein Gewaltakt, der sich am Donnerstag ereignete.

Der Schiedsrichter Christoforos Zografos wurde im Athener Stadtviertel Kolonos von zwei Männern tätlich angegriffen. Es kamen Eisenstangen zum Einsatz. Er erlitt Verletzungen am Kopf und musste im Evangelismos-Krankenhaus behandelt werden. Zografos wurde zuvor zum Vize-Präsidenten des Schiedsrichterausschusses gewählt, berichtet die Zeitung Kathimerini.

Der Inhaber des Traditions-Clubs Olympiakos Athen, Vangelis Marinakis, macht den Öl-Magnaten und Inhaber des Clubs AEK Athen, Dimitris Melissanidis, für den Angriff verantwortlich. Dieser soll den Auftrag erteilt haben. Er fordert die Staatsanwaltschaft auf, Untersuchungen gegen Melissanidis einzuleiten.

In den vergangenen zwei Jahren wurden in Griechenland insgesamt drei Schiedsrichter Opfer von Gewaltakten.

Am 15. September kam es bei einem Drittliga-Spiel zu Ausschreitungen zwischen Fans von PAE Ethnikos Pireaus und P.A.S.A. Irodotos. Dabei wurde der 46-jährige Kostas Katsoulis getötet. Aufgrund des Vorfalls wurden alle Liga-Spiele für ein Wochenende ausgesetzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...