Technologie

Luft-Filter verstärkt Reinigungseffekt von Pflanzen

Ein neuer Luftreiniger unterstützt Pflanzen bei der Umwandlung von CO2. Der natürliche Prozess der Filterung wird entscheidend beschleunigt. Die Hersteller sprechen von einem tausendfach höheren Wirkungsgrad als durch die Pflanze allein.
24.11.2014 12:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Natur produziert ganz eigene Luftfilter. Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid auf und geben Sauerstoff ab. Sozusagen die Grundlage dafür, dass die meisten Lebewesen auf unserem Planeten existieren. Zusätzlich dazu können einige Pflanzen auch Giftstoffe aus der Luft eliminieren.

Um diesen Prozess weiter auszubauen, schlossen sich ein biomedizinischer Ingenieur von der Harvard Universität und ein französischer Designer zusammen. Gemeinsam kreierten sie Andrea – einen Luftfilter für die eigenen vier Wände. Wie die Entwickler behaupten soll mit ihrem System die Luft deutlich besser gereinigt werden, als wenn die Pflanze alleine im Zimmer stehen würde.

Mit einer Batterie als Energielieferant werden Ventilator angetrieben. Dadurch kommt mehr Luft an die Blätter und wird dementsprechend gereinigt. Ein zweiter Ventilator saugt die Luft durch die Erde nach unten und gibt sie an einem eingebauten Wassertrog wieder frei.

Bei dem Prozess durchläuft die Luft insgesamt vier Stufen der Filtration: Nicht nur die Blätter tragen dazu bei, sondern auch die Mikroben in den Wurzeln der Pflanze. Sogar dort werden Giftstoffe aus der Luft gezogen. Durch die Erde verschwinden weitere Schadstoffe aus der Luft. Der Wassertrog am Ende der Zirkulation hält die Pflanze feucht und bindet weiter Giftstoffe.

Dazu kommt ein erhöhter Reinigungseffekt für die Luft. Selbst nachzumessen wird für die meisten Nutzer allerdings ein Ding der Unmöglichkeit sein. Und schließlich gilt es nur noch das Wasser nachzufüllen und regelmäßig die Batterie auszutauschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...