Technologie

Forscher entwickelt fischgesteuertes Aquarium auf Rädern

Ein Neuseeländer hat für seinen Fisch ein mobiles Aquarium entwickelt. Der Fisch kann so sein Becken in die Richtung lenken, in die er schwimmt. Der Entwickler wollte eine Möglichkeit schaffen, mit Fischen als Haustieren zu interagieren.
03.12.2014 10:28
Lesezeit: 1 min

Ein Bastler in Neuseeland hat für seinen Fisch ein mobiles Aquarium entwickelt. Der Fisch, seines Zeichens ein dressierter siamesischer Kampffisch namens José (siehe Video), kann so sein Becken per Schwimmbewegungen steuern. Das Aquarium bewegt sich dabei in die Richtung, in die er schwimmt. Schwimmt er rückwärts, so bremst er die Räder seines so genannten „Abovemarine“.

Eine Kamera erkennt den Fisch im Becken mittels Farb-Tracking und nimmt die Bewegungsrichtung des Fischs auf. Diese Bewegung wird von einem Mikrocontroller übersetzt in die Lenkrichtung von omnidirektionalen Rädern.

Der Entwickler erklärt auf seiner Projektseite, er wollte eine Möglichkeit schaffen, mit Fischen zu interagieren und so ein Bewusstsein für die Tiere schaffen und Vorurteilen begegnen, die Fischen geringe Intelligenz unterstellen. Demnach habe der Fisch bereits gelernt, seine neue Bewegungsfreiheit bewusst zu nutzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

the Abovemarine from Adam Ben-Dror on Vimeo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...