Politik

Spanien: Anschlag auf die Zentrale der Regierungs-Partei

In Spanien hat ein Mann sein Auto in die Parteizentrale der Regierungspartei PP gerammt. In dem Wagen fand die Polizei Butangasflaschen sowie einen selbst-gebastelten Zünder. Der Mann gab an, ein in den Ruin getriebener Unternehmer zu sein, die Polizei hält ihn für geistig verwirrt.
20.12.2014 01:59
Lesezeit: 1 min

Wie die spanische Zeitung El País berichtet, hat der 37-Jährige sich bei seiner Verhaftung als Unternehmer ausgegeben, der wegen der Regierungspartei Partido Popular (PP) „alles verloren hat“. Allerdings finde sich Medienrecherchen zufolge kein Unternehmen auf seinen Namen im Handelsregister. Er soll jedoch seit einiger Zeit arbeitslos sein und gerade ein gescheitertes Vorstellungsgespräch hinter sich haben, so Recherchen der Zeitung El Mundo im Heimatort des Täters. El Diario berichtet, er habe probeweise für eine kommunale Bürgerwehr gearbeitet.

Bei der Festnahme habe der Mann Polizeiangaben zufolge gedroht, 15 Kilo Sprengstoff im Fahrzeug zu haben, sowie einen Zeitzünder, der auf eine Explosion in 45 Minuten programmiert sei. Tatsächlich fand die Polizei zwei Säcke Industriedünger und einen Benzinkanister mit  rudimentärer Zündvorrichtung. Diese hätte die selbst gebastelte „Bombe“ jedoch nicht zur Explosion bringen können.

Das Fahrzeug drang mit hoher Geschwindigkeit in das Hauptgebäude der Parteizentrale ein und kam in der Lobby vor den Füßen einer Reinigungskraft zum Stehen. Niemand wurde verletzt.

Die Polizei hat daraufhin kurzzeitig die betreffende Straße im Madrider Stadtzentrum gesperrt, ebenso die umliegenden U-Bahnhöfe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...