Politik

CIA-Handbuch gibt Tipps zur Überwindung von EU-Grenzkontrollen

Zwei CIA-Handbücher decken auf, wie einfach US-Agenten durch EU-Grenzkontrollen kommen können. Ein Spion umging sogar eine Verhaftung, obwohl an seiner Tasche Spuren von Sprengstoff nachgewiesen wurden. Die elektronischen Grenzkontrollsysteme stellen ebenfalls keine Herausforderung dar. Sie wurden nicht zur Spionage-Abwehr konzipiert.
23.12.2014 01:18
Lesezeit: 1 min

Wikileaks hat am Montag zwei CIA-Handbücher veröffentlicht, die US-Agenten mit falschen Identitäten Anweisungen für ein erfolgreiches Passieren der EU-Grenzkontrollen gibt.

Das erste Dokument Surviving Secondary ist von 2011 und erklärt, was zu tun ist, wenn ein Beamter den Agenten zu einer zusätzlichen Kontrolle rauswinkt.

Das 15-seitige Handbuch beschreibt unter anderem eine Situation, in der ein US-Agent auf einem Flughafen in der EU angehalten wurde, weil Spuren von Sprengstoff in seiner Tasche gefunden wurden. Der Agent erzählte den Beamten, er habe an einem Anti-Terror-Training in Washington teilgenommen. Daraufhin wurde er freigelassen.

Das Handbuch rät, sich bereits im Vorfeld eine plausible Geschichte einfallen zu lassen. Dazu gehört etwa das Anlegen eines Online-Profils. Zudem sollten alle elektronischen Geräte vermieden werden, die die wahre Identität auffliegen lassen können.

Unangebracht sind dagegen Lippenbeißen, zu viel Information oder Phrasen wie „Ich schwöre bei Gott“.

Das zweite Dokument Schengen-Übersicht ist von Jahr 2012 und erläutert die Risiken der elektronischen Grenzkontrolle, wie etwa das Visa-Informationssystem (VIS).

Die zwölfseitige Schengen-Übersicht stellt fest, dass die elektronischen Grenzkontrollsysteme in der EU keine große Herausforderung für US-Agenten sind, denn sie sind nicht für die Spionageabwehr konzipiert.

Eine mögliche Ausnahme ist das Einreise/Ausreisesystem (Entry/Exit System; EES) das nächstes Jahr in Betrieb genommen wird. EES erfasst und speichert Zeit und Ort der Ein- und Ausreisen aller nicht EU-Bürger – auch jener, die kein Visum benötigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...