Politik

Russland: Ex-Finanzminister erwartet Kapitalverkehrs-Kontrollen

Kontrollen des Kapitalverkehrs sind in Russland nicht mehr unvorstellbar, so der ehemalige russische Finanzminister Alexej Kudrin. Die möglichen Valutakontrollen könnten das Land zehn Jahre zurückwerfen. „Aber irgendwann wird das wohl nicht mehr vermeidbar sein“, so der Putin-Vertraute.
14.01.2015 00:02
Lesezeit: 1 min

Sollte sich die wirtschaftliche Lage im Land verschlechtern, hält der ehemalige russische Finanzminister Alexej Kudrin die Einführung von Kapitalverkehrskontrollen für möglich:

Ein Default wäre der äußerste Schritt, der stärker ist als die Einführung der Valutakontrolle. Wenn die Regierung den Unternehmern erlaubt, Schulden nicht zu tilgen, werden Lieferanten keine Garantien mehr haben, dass sie Geld für ihre Ware bekommen. Das bedeutet, dass Risiken selbst für einen gewöhnlichen Handel um ein Mehrfaches zunehmen werden. Das wird den Außenhandel lahmlegen, während wir zu 50 Prozent auf Einfuhren angewiesen sind“, sagte Kudrin laut SputnikNews der Nachrichtenagentur RBC. Dennoch fürchte er keine Insolvenz Russlands.

Die möglichen Valutakontrollen könnten das Land zehn Jahre zurückwerfen. „Aber irgendwann wird das wohl nicht mehr vermeidbar sein“, so Kudrin. Erst am Montag stufte die Ratingagentur Fitch die Bonität Russlands auf knapp über Ramsch-Niveau ein.

Ende Dezember warnte Kudrin bereits vor einer „ausgewachsenen Wirtschaftskrise“, die das Land treffen könnte. Infolgedessen werde auch die Unzufriedenheit in der Bevölkerung steigen, die auch Auswirkungen auf die Politik haben werde. „Es kommt zu einem Rückgang des Lebensstandards, der schmerzhaft sein wird. Als Folge erwartet er mehr Proteste und Unruhen im Land.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...