Technologie

Rocket Internet kauft weltweit Lieferdienste auf

Rocket Internet übernimmt für rund 150 Millionen Euro den Lieferdienstes Talabat aus Kuwait. Zuvor hat die Firma der Samwer-Brüder neun Lieferdienste in Spanien, Italien und dem asiatischen Raum gekauft. Talabat ist im gesamten arabischen Raum aktiv.
11.02.2015 12:52
Lesezeit: 1 min

Die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet ist weiter auf dem Vormarsch im Geschäft mit der Essenszustellung. Die Firma der Samwer-Brüder gab am Mittwoch die Übernahme des Lieferdienstes Talabat aus Kuwait für rund 150 Millionen Euro bekannt. Talabat ist auch in Saudi Arabien, den Vereinten Arabischen Emiraten, Bahrain, Oman sowie Katar aktiv.

Der Lieferservice werde in die neue Einheit eingebunden, in der Rockets Essenszusteller gebündelt werden, hieß es. Erst vergangene Woche hatte Rocket eine Investition von 496 Millionen Euro in die Berliner Plattform Lieferheld bekanntgegeben. Zudem kaufte Rocket neun weitere Lieferdienste in verschiedenen Ländern von Spanien und Italien bis Pakistan Malaysia und Singapur zusammen.

Damit hat die neue „Global Online Takeaway Group“ des Berliner Startups nun nach eigenen Angaben zehn Lieferdienste in seinem Dienst FoodPanda inegriert und deckt damit die Essenlieferung in 39 Ländern ab, berichtet das Technologie-Magazin TechCrunch.

Demnach habe der Geschäftsführer von Rocket Internet, Oliver Samwer, seinen Fokus in den arabischen Raum gelenkt, da hier die Smartphone-Abdeckung sehr hoch sei und das Online-Shopping sich zunehmend bei den solventen Konsumenten als Massenphänomen durchsetze.

Rocket Internet entwickelt Internet-Unternehmen vor allem im Bereich des Online-Handels und Dienstleistungen. Die Firma wird von den Internet-Investoren Oliver, Marc und Alexander Samwer kontrolliert und ist an der Börse über acht Milliarden Euro wert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...