Finanzen

Russland versucht Rubel-Stützung durch neue Anleihe

Moskau begann am Mittwoch mit der Platzierung von Rubel-Anleihen in Höhe von umgerechnet 301 Millionen Dollar. Es handelt sich dabei um die größte Anleihen-Auktion seit April 2014.
12.02.2015 02:21
Lesezeit: 1 min

Das russische Finanzministerium hat am Mittwoch Rubel-Anleihen in Höhe von 20 Milliarden Rubel begeben. Das entspricht umgerechnet 301 Millionen Dollar. 15 Milliarden Rubel fallen auf variabel verzinsliche Schuldverschreibungen, die im Dezember 2017 fällig werden. Fünf Milliarden Rubel fallen auf Anleihen mit dem Fälligkeits-Datum Mai 2019.

„Vielleicht hat das Finanzministerium für die Auktion eine Vereinbarung mit bestimmten Investoren getroffen (…) Die Anleihen mit dem Fälligkeitsdatum Mai 2019 dürften eine geringe Nachfrage nach sich ziehen. Doch die Anleihen mit variabler Verzinsung dürften von Interesse sein für die Investoren“, zitiert Bloomberg Konstantin Artemow von Raiffeisen Capital.

Die Fünf-Jahres-Rendite sank um 27 Basispunkte auf 13,82 Prozent. Der Rubel verlor am Mittwoch im Tagesverlauf gegenüber dem Dollar weiter an Wert. Für einen Dollar musste man am Nachmittag 65,88 Rubel zahlen.

Die Entscheidung für die größte russische Anleihen-Auktion seit April 2014 kommt, nachdem die EU-Außenminister am Montag die Ausweitung der Russland-Sanktionen verzögert haben, um einer Waffenruhe in der Ukraine den Weg zu ebnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...