Politik

Nach Türkei-Militäraktion: Kurden in Syrien starten Offensive gegen IS

Nach dem vorübergehenden Einmarsch der Türkei in Syrien haben die syrischen Kurden-Milizen eine Offensive gegen den IS gestartet. Die Kurden sollen von den US-Luftwaffe Unterstützung bekommen. Offenbar ist die Aufteilung von Syrien bereits voll im Gang.
23.02.2015 00:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kurdische Kämpfer haben nach eigenen Angaben eine Offensive gegen die radikale Miliz Islamischer Staat (IS) in Syrien gestartet. Die von den USA geführte internationale Militärallianz zur Bekämpfung des IS unterstütze den Einsatz mit Luftangriffen, sagte der Kurden-Vertreter Nassir Hadsch Mansur am Sonntag der Nachrichtenagentur Reuters in einem Telefonat. Ziel sei die Einnahme von Tel Hamis. Der Ort sei eine Hochburg der Islamisten. Er liegt in der nordöstlichen Provinz Hassaka. Diese ist strategisch wichtig, denn sie grenzt an Gebiete, die der IS im benachbarten Irak kontrolliert.

Kurdische Streitkräfte seien bis auf fünf Kilometer auf Tel Hamis vorgerückt, sagte Mansur. 23 Bauernhöfe und Dörfer seien befreit worden. 20 IS-Kämpfer seien gefallen. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die der Opposition im syrischen Bürgerkrieg nahesteht, teilte mit, mindestens zwölf Mitglieder des IS seien bei Kämpfen getötet worden.

Zuvor war die Türkei mit 39 Panzern und hunderten Soldaten vorübergehend nach Syrien einmarschiert, um 38 türkische Wachmänner zu befreien. Der kurdisch-türkische Abgeordnete Hasip Kaplan hatte nach Beendigung der Befreiungs-Aktion gesagt, dass das türkische Militär und die kurdischen Milizen des PKK-Ablegers YPG die Aktion abgesprochen hätten, berichtet die Hürriyet. Unklar bleibt, ob die Kurden im Zuge der türkischen Befreiungs-Aktion Waffen von der Türkei erhalten haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lyft attackiert Uber: Neuer Mobilitäts-Gigant übernimmt FreeNow und greift Europa an
25.04.2025

Der Mobilitätskampf in Europa geht in eine neue Runde – und diesmal kommt die Herausforderung von der anderen Seite des Atlantiks: Lyft,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der offene Konflikt zwischen Big Tech und der EU eskaliert
24.04.2025

Meta hat den diplomatischen Kurs verlassen und mit scharfen Vorwürfen auf die jüngsten Strafen der EU-Kommission reagiert. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lego rüstet auf: Wie der Spielzeugriese mit Industrie 4.0 zum globalen Produktionsvorbild werden will
24.04.2025

Mit KI, Robotik und strategischer Fertigung wird Lego zum heimlichen Vorbild europäischer Industrie – und setzt neue Standards in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose
24.04.2025

Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Minister, der den Stillstand verwaltet: Robert Habeck...

DWN
Politik
Politik Europa sitzt auf russischem Milliardenvermögen – doch es gibt ein Problem
24.04.2025

Europa sitzt auf eingefrorenem russischen Vermögen im Wert von 260 Milliarden Euro – ein gewaltiger Betrag, der den Wiederaufbau der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen trotzen globalen Risiken
24.04.2025

Während weltweit wirtschaftliche Sorgen zunehmen, überrascht der Ifo-Index mit einem leichten Plus. Doch der Aufschwung ist fragil: Zwar...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktive ETFs: Wie US-Finanzriesen Europa erobern und was das für Anleger heißt
24.04.2025

Amerikanische Vermögensverwalter drängen verstärkt auf den europäischen Markt für aktiv gemanagte ETFs, da hier im Vergleich zu den...

DWN
Politik
Politik Meloni wird Trumps Brücke nach Europa
24.04.2025

Giorgia Meloni etabliert sich als bevorzugte Gesprächspartnerin Donald Trumps – und verschiebt das diplomatische Gleichgewicht in Europa.