Politik

Ukraine: Jazenjuk-Vertrauter verhandelt mit Pentagon über Waffen

Der ukrainische Politiker Andrij Parubij trifft sich in Washington mit US-Senatoren, um über Waffenlieferungen an die Ukraine zu verhandeln. Parubij, der in der Ukraine eine dubiose Rolle als der „Kommandant vom Maidan“ hat, soll schnell dafür sorgen, dass US-Waffen an die ukrainische Armee geliefert werden.
25.02.2015 01:12
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Vize-Sprecher des ukrainische Parlaments und Ex-Vorsitzende des nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Andrij Parubij, dem eine Beteiligung am „Maidan-Massaker“ und am Brandanschlag auf das Gewerkschaftshaus in Odessa vorgeworfen wird, trifft am Mittwoch in den USA Vertreter des US-Senats und des Pentagons.

Großbritannien hat am Mittwoch bekanntgegeben, Soldaten zur Beratung und Ausbildung in die Ukraine zu schicken. Militärbeobachter gehen davon aus, dass die ukrainische Armee in ihrem gegenwärtigen Zustand nicht in der Lage sei, Waffen der Amerikaner zu verwenden. Mit Hilfe der britischen Experten könnte diese Lücke geschlossen werden.

Parubij will mit den US-Politikern über Waffenlieferungen an die Ukraine sprechen. „Der einzige Weg, den Konflikt zu stoppen, ist das ukrainische Militär zu unterstützen“, wird Parubij auf der offiziellen Webseite des Parlaments in Kiew zitiert, wo gleichzeitig das Treffen mit den US-Vertretern angekündigt wird. Andernfalls werde der Konflikt im Osten der Ukraine weiter eskalieren.

Am Montag hatte sich der Beschaffungs-Chef des Pentagon Frank Kendall auf der Waffenmesse IDEX in Abu Dhabi mit einer Delegation von hochrangigen Ukrainern getroffen. Bei den Gesprächen soll es ebenfalls um Waffenlieferungen an die Ukraine gegangen sein.

Am 9. Februar 2015 wurde im US-Senat ein Ausschuss zur Ukraine gegründet (Senate Ukraine Caucus), dessen Vorsitz die Senatoren Rob Portman und Dick Durbin haben. Der Ausschuss soll sich für die Intensivierung der ukrainisch-amerikanischen Beziehungen einsetzen. Am vergangenen Freitag richteten zehn US-Senatoren einen offenen Brief an die US-Regierung, in dem sie Waffenlieferungen an die Ukraine fordern.

Russlands Präsident Putin geht immer noch davon aus, dass es zu keinem Krieg zwischen Russland und der Ukraine kommen werde (Video am Anfang des Artikels). Russische Militärs haben jedoch bereits vor Wochen gewarnt, dass Waffen aus dem Westen zu einer entsprechenden Antwort aus Moskau führen würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...