Technologie

Studie: Industrie-Roboter steigern Wachstum und Löhne

Lesezeit: 2 min
24.03.2015 11:14
Die Einführung der Roboter brachte 0,37 Prozentpunkte mehr Wirtschaftswachstum. Die gesteigerte Produktivität lässt auch die Löhne der Arbeiter steigen, so eine Studie. Damit widerlegen die Wissenschaftler die befürchteten Auswirkungen der Automatisierung auf den Arbeitsmarkt.
Studie: Industrie-Roboter steigern Wachstum und Löhne

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Automatisierung hat bisher nicht die von vielen befürchteten negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Eine empirische Studie, die 17 Länder untersucht und in dieser Woche von der in London ansässigen Centre for Economic Policy Research veröffentlicht wurde fand heraus, dass die Einführung der Roboter in der Arbeitswelt stattdessen das Wirtschaftswachstum um 0,37 Prozentpunkte erhöht hat - und Löhne steigen lässt.

Mehr Roboter führen demnach zu mehr Wohlstand. Ohne die Erhöhung der Robotisierung hätten wir demnach seit 1993 auf ein jährliches Wachstum von 0,36 Prozentpunkten verzichten müssen. Ein Zehntel des Wirtschaftswachstums beruhe auf dem Robotereinsatz.

Dies läge vor allem an einen positiven Effekt auf die Produktivität durch die Roboter, so die Autoren Georg Graetz von der Universität Uppsala in Schweden und Guy Michaels von der London School of Economics. „Die Automatisierung steigert die Gewinne und wir vermuten, dass die Arbeitnehmer einen gewissen Anteil an diesen Gewinnen haben."

Diese höhere Effizienz steigerte demnach die Durchschnittslöhne . Hingegen fanden die Wissenschaftler „keine signifikante Auswirkung“ auf die Gesamtzahl der Arbeits-Stunden. Keinswegs haben die untersuchten Länder und Sektoren den Verlust von Arbeitsplätzen im großen Stil erlebt, dies zeigten die Ergebnisse von Graetz und Michaels in aller Deutlichkeit.

Der Einsatz von Robotern in den 17 untersuchten Ländern wuchs von 1993 bis 2007 um 150 Prozent, genutzt werden sie dabei vor allem in Bereichen wie Automontageanlagen, Stahlindustrie und landwirtschaftliche Ernte, aber auch im Bereich Verkehr und Chemie. Besonders häufig zu finden waren sie in Deutschland, Dänemark und Italien.

Die 'Robot Dichte', von Graetz und Michaels als die Anzahl von Industrierobotern pro eine Million Arbeitsstunden definiert, betrug in den Niederlanden  im Jahr 2007 0,79, in Spanien war es  1,6 und in Deutschland 4.4. Diese Zahlen basieren vor allem auf derEntwicklung in der Automobilindustrie. Nirgendwo ist der Einsatz von Robotern so weit verbreitet wie in diesem Sektor, so Graetz und Michaels.

Die Belebung der Produktivität als Folge der Roboter sei in etwa so bedeutend wie die Einführung der Dampftechnik in Großbritannien während des Ende des 19. Jahrhunderts. Und Roboter seine demnach weiter auf dem Vormarsch: Ihr Preis hat sich in sechs Industrienationen von 1990-2005 halbiert. Noch 2007 machten Industrierobotern lediglich einen Anteil von etwa 2,25 Prozent des Grundkapitals aus. „Der mögliche Beitrag von Robotern für künftiges Wachstum ist beträchtlich“, zitiert Bloomberg die Autoren.

Aber während die Gesamtbeschäftigung nicht unter dem Einsatz von Robotern leide, könnten sie den Ökonomen zufolge gering qualifizierte und einige Mittel-qualifizierte Facharbeiter verdrängen. Graetz und Michaels sahen Anzeichen dafür, dass Beschäftigung für gering qualifizierte Arbeitnehmer unter der Robotisierung litt. Dieser Verlust wurde jedoch durch neue Arbeitsplätze für die hoch qualifizierten kompensiert. Eindeutig ist Bildung und Spezialisierung von größter Bedeutung, wenn es um die Bekämpfung der negativen Seiten technologischen Fortschritts geht. Grund zur Panik gebe es aber nicht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Haus & Grund rät zu Geduld: Bei Grundsteuer auf neuen Bescheid warten
21.12.2024

Im Durchschnitt sollte es nicht teurer werden, das war das Versprechen der Grundsteuer-Reform. Doch noch immer wissen viele nicht, wie viel...

DWN
Immobilien
Immobilien Grundsteuer 2025: Alles rund um die Neuerung
21.12.2024

Ab Januar 2025 kommt die neue Grundsteuer in Deutschland zum Einsatz. Viele Hausbesitzer und künftige Käufer sind besorgt. Und das...

DWN
Immobilien
Immobilien Förderung jetzt auch für Kauf denkmalgeschützter Häuser
21.12.2024

Wer ein altes Haus kauft und klimafreundlich saniert, bekommt oft Hilfe vom Staat. Das gilt künftig auch für Denkmäler.

DWN
Politik
Politik So wollen die Schweiz und die EU enger zusammenarbeiten
21.12.2024

Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das...

DWN
Panorama
Panorama Magdeburg: Anschlag auf Weihnachtsmarkt - fünf Tote, 200 Verletzte - Verdächtiger ist verwirrter Islam-Gegner
21.12.2024

Einen Tag nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Schock tief. Erste Details zum Tatverdächtigen werden...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Eine Erinnerung an ausreichend Risikokontrolle
21.12.2024

Die vergangene Woche brachte einen deutlichen Ausverkauf an den Aktienmärkten, der von Experten als gesunde Entwicklung gewertet wird....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kampf gegen Monopole: Europas Schlüsselrolle im Kampf gegen Big Tech und für den Klimaschutz
21.12.2024

Teresa Ribera steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die sozialistische Vizepremierministerin Spaniens wurde im September von der...

DWN
Finanzen
Finanzen Nach Trumps missglücktem Finanztrick: Stillstand der US-Regierung doch noch abgewendet
21.12.2024

Der US-Kongress hat einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte im letzten Moment abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus...