Politik

Germanwings Absturz: Ermittler untersuchen Rolle der Piloten

Die französischen Behörden untersuchen im Fall des Germanwings-Fluges nun offenbar auch, ob die Piloten sich während des Sinkfluges bewusst nicht über Funk bei der Flugkontrolle gemeldet hätten. Germanwings hat sich entschlossen, die Namen der Piloten nicht bekanntzugeben.
26.03.2015 11:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Update: Die Marseiller Staatsanwaltschaft gibt den Verdacht einer gezielten Selbsttötung bekannt: Man müsse davon ausgehen, „dass der Co-Pilot die Zerstörung des Flugzeuges bewusst eingeleitet hat“.

Die New York Times meldet, dass die französischen Behörden nun auch die These in Betracht ziehen, dass der Germanwings-Absturz nicht auf technisches Gebrechen, sondern auf Handlungen der Piloten zurückzuführen ist. Ein Ermittler, der nicht namentlich genannt wurde, sagte der NYT: „Für mich sieht das Ganze sehr verrückt aus: dieser lange Sinkflug mit normaler Geschwindigkeit ohne jegliche Kommunikation, obwohl das Wetter absolut klar war.“ Der Ermittler sagte, ihm gefalle der Gedanke nicht, doch müsse man sich nun auch mit der Frage befassen, ob das Schweigen der Piloten nicht absichtlich gewesen sei: „Bisher haben wir keinerlei Beweise, die uns eindeutig eine technische Erklärung liefern. Daher müssen wir nun die Möglichkeit einer bewussten menschlichen Verantwortlichkeit in Erwägung ziehen.“

Der Leiter der Ermittlungen, Rémi Jouty, hatte auf der Pressekonferenz gesagt, es gäbe kein Szenario, das man als Grundlage der Ermittlungen verwende. Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve wollte am Mittwoch keine Hypothese ausschließen. Er sagte jedoch, „ein terroristischer Hintergrund“ sei „keine wahrscheinliche Hypothese“. Ob es sich um menschliches Versagen, gesundheitliche Probleme oder sachliche Fehlentscheidungen gehandelt hat, ist ebenfalls noch völlig unklar.

Die New York Times und AFP berichteten, dass einer der Piloten das Cockpit verlassen hatte und, als er zurückkehren wollte, die Türe versperrt vorfand.

Die Lufthansa hat die Namen der Piloten nicht bekanntgegeben. Germanwings teilte auf Twitter mit, man werde die Namen nicht nur aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen, sondern „vor allem, um deren Privatsphäre zu achten“.

Das Unternehmen sagte lediglich, dass einer der Piloten mit 6.000 Flugstunden sehr erfahren, der andere mit etwa 600 Stunden etwas weniger erfahren gewesen sei. Die Bild-Zeitung meldet, dass der ältere Pilot Patrick S. und der jüngere Mann Andreas L geheißen haben sollen. Ob die Zeitung wirklich die Identität der Piloten kennt, ist unklar. Der Co-Pilot der in Frankreich verunglückten Germanwings-Maschine stammte aus Montabaur in Rheinland-Pfalz. Das sagte die Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland (CDU) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Er habe bei seinen Eltern in Montabaur gewohnt und habe auch einen Wohnsitz in Düsseldorf gehabt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...