Gemischtes

Multi-Milliardär verliert über Nacht sein ganzes Vermögen

Vor drei Jahren war der deutschstämmige Unternehmer Eike Batista mit einem Besitz von 35 Milliarden Dollar der siebtreichste Mann der Welt. Nun wurde er wegen Insiderhandels angeklagt und hat im Zuge der Prozesse faktisch sein gesamtes Vermögen verloren.
08.04.2015 00:39
Lesezeit: 1 min

Der deutschstämmige Unternehmer Eike Batista war einst der reichste Mann Brasiliens und laut Forbes 2012 der siebtreichste der Welt. Batista hat zu diesem Zeitpunkt knapp 35 Milliarden Dollar besessen. Dann brach sein Firmenkonsortiums 2013 zusammen und sein Vermögen schrumpfte auf 200 Millionen. Heute beläuft sich sein Nettovermögen dem Bloomberg Billionaire's Index zufolge auf minus 1,2 Milliarden Dollar, wofür er die seltene Auszeichnung „Negativ-Milliardär“ erhalten hat. Batista muss sich zudem momentan vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Täuschung von Anlegern und Geldwäsche vor.

Einer der Vorwürfe ist, dass Batista Twitter genutzt habe, um Insiderhandel zu betreiben. Er soll so den Aktienkurs seines Ölkonzerns OGX in die Höhe getrieben haben, in dem er seinen Followern ein Investment empfohlen habe, während er selbst bereits dabei war, seine Aktien zu verkaufen.

Im Februar ließ die brasilianische Justiz alle aktiven und passiven Guthaben Batistas und seiner engeren Familie sperren. Die Polizei konfiszierte in seinem Haus in Rio Luxusautos, Uhren, Computer und Bargeld. Damit sollte für etwaige Entschädigungszahlungen, die Batista zu leisten hat, Vorsorge getroffen werden. Unter den beschlagnahmten Autos waren unter anderem ein Lamborghini und ein Porsche.

Nun nimmt der Gerichtsprozess eine neue Wendung. Der bisherige Richter Flavio Roberto de Souza wurde von dem Fall abberufen und muss sich stattdessen in einem eigenes Verfahren stellen: Ihm wird Unterschlagung vorgeworfen. Neben der Annahme von Drogengeldern wurde er auch dabei fotografiert, wie er mit einem Porsche durch Rio düst: Es war der konfiszierten Porsche von Batista, berichtet die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...