Technologie

Google schafft weltweites Mobilfunknetz ohne Roaming-Gebühren

Google verhandelt mit dem Anbieter Whampoa, um ein weltweites Mobilfunknetz zu betreiben. Der Internet-Konzern will dabei Mobilfunk und Internet überall zum gleichen Preis anbieten und somit Roaming-Gebühren abschaffen.
09.04.2015 11:24
Lesezeit: 1 min

Google will ein weltweiter Mobilfunkanbieter werden. Dazu steht der Konzern in Verhandlungen mit dem Betreiber Whampoa. Wie der britische Telegraph berichtet, sollen dabei Sprachtelefonie, mobiles Internet und Textnachrichten für alle Nutzer unabhängig von ihrem Standort weltweit zum gleichen Preis verfügbar sein. Roaming-Gebühren soll es nicht geben.

Hutchison Whampoa aus Hongkong betreibt unter der Marke 3 (Three) Mobilfunknetze in Österreich, Dänemark, Großbritannien, Irland und Italien und ist auch in Australien, Hongkong, Macau Indonesien, Vietnam und Sri Lanka aktiv. Vor kurzem hatte der Konzern zudem für 13,75 Milliarden Euro O2 in Großbritannien gekauft.

Der Konzern sei ein geeigneter Partner für Google, weil das Unternehmen bereits versucht habe, weltweit für seine Kunden Roaming-Gebühren abzuschaffen. Dies hatten auch EU-Politiker immer wieder versprochen, bisher aber gegen den Widerstand der großen Telekom-Firmen nicht durchgesetzt.

Google hatte sein Mobilfunkprojekt Nova auf dem Mobile World Congress 2015 in Barcelona offiziell angekündigt, nach eigenen Angaben aus Frustration über die langsamen Mobilfunkanbieter, die wie der Vodafone-Chef Innovationen an höhere Preise knüpfen. In einem eigenen Netz will Google Innovationen schneller umsetzen und den etablierten Betreibern wie AT&T und Verizon Druck machen, den Netzausbau vorantreiben, die Preise für Mobilfunktarife senken und Roaming-Gebühren abschaffen, damit die mobile Internetnutzung von Reisenden zunimmt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...