Technologie

USA warnen vor Hackerangriffen auf ferngesteuerte Flugzeuge

Lesezeit: 1 min
16.04.2015 12:03
Ein US-Regierungsbericht warnt vor ernsten Sicherheitslücken bei modernen Passagierflugzeugen. Cyber-Terroristen könnten sich demnach zu leicht in die Bord-Elektronik einhacken und die Maschinen fernsteuern. Die Diskussion um die Vor- und Nachteile der Automatisierung wird zunehmend unübersichtlicher: Noch tags zuvor hat die deutsche Flugsicherung eine Fernsteuerung von Flugzeugen als Sicherheitsmaßnahme vorgeschlagen.
USA warnen vor Hackerangriffen auf ferngesteuerte Flugzeuge

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein neuer US-Regierungsbericht warnt vor Sicherheitslücken bei modernen Passagierflugzeugen. Hacker könnten über das W-Lan-System die neueren Maschinen fernsteuern.

Boeing 787 Dreamliner Jets sowie Airbus A350 und A380, verfügen über ein W-LAN Passagier Netzwerk, welche dasselbe Netz verwenden wie die Avionik der Flugzeuge. Dadurch besteht die Möglichkeit, sich in das Navigationssystem einzuhacken und das Flugzeug über das Netz zu kontrollieren,  so der Bericht des US-Rechnungshofes. Dafür müsse der Hacker nicht einmal im Flugzeug sein.

Demnach  wäre es mit Hilfe eines Laptops auch vom Boden aus möglich, das Kommando über ein Flugzeug zu übernehmen oder einen Virus in den Flugkontrollcomputer einzuschleusen. Einzige Hürde sei die Firewall zwischen dem W-Lan und dem Rest der Flugzeugelektronik: Diese könnte wie jede andere Software gehackt oder umgangen werden.

Ein Pilot sagte dazu dem US-Sender CNN, er könne sich vorstellen, „dass es zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich einfach ist, in ein Flugzeugcomputersystem reinzukommen.“ Die Technologie sei implementiert worden, um ein ferngesteuertes Eingreifen im Notfall zu ermöglichen. Diese Technologie auch wirklich sicher zu machen würde noch „eine lange Zeit brauchen.

Die NASA entwickelt Möglichkeiten zur Fernsteuerung für Flugzeuge als Maßnahme für mehr Sicherheit. Auch die Deutsche Flugsicherung hatte noch tags zuvor für eine solche Möglichkeit plädiert.

Ein Sprecher der US-Flugbehörde FAA sagte CNN, die Bedrohung von Cyberattacken auf Flugzeuge sei sehr real und ernst und man müsse sich darauf konzentrieren, mögliche Terrorattacken auf Flugzeuge mit einem Laptop in der Kabine oder auf dem Boden zu verhindern.

Boeing und Airbus dementierten die Risiken nicht. Am Montag hatten Anhänger des Islamischen Staats die Website eines Flughafens in Australien angegriffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...