Politik

Gegen die USA: Russland stationiert Satellit in Mittel-Amerika

Russland hat sich mit Nikaragua über die Schaffung einer GPS-Bodenstation in dem mittelamerikanischen Land geeinigt. Das satellitengestützte Navigationssystem soll für friedliche Zwecke genutzt werden. Doch ein Satelliten-System im „Vorgarten“ der USA kann von der Obama-Regierung nur als Warnung gedeutet werden.
01.05.2015 01:53
Lesezeit: 1 min

Das Parlament in Nicaragua hat am Mittwoch für die Stationierung einer russischen Satellitenboden-Station gestimmt. Nach Angaben von nikaraguanischen Beamten würde es sich um eine G.P.S.-Bodenstation für die friedliche Nutzung – bei beispielsweise Naturkatastrophen – handeln, berichtet The Guardian.

Zuvor hatten die Russen die Amerikaner mit Fotos ihres eigenen Spionage-Satelliten überrascht und für Verwirrung beim US-Militär gesorgt. Die Bewegungen des US-Lacrosse Radar-Satellits wurden im russischen Altay Optical Laser Center offenbar zwischen 2005 bis 2010 dokumentiert.

Präsident Daniel Ortega soll dem Parlament ein Eil-Dekret vorgelegt haben, um eine möglichst schnelle Abstimmung zu bezwecken, behaupten Oppositionelle. Ortega ist auch Vorsitzender der Partei Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN), die die Mehrheit im Parlament stellt.

Im Jahr 2012 hatten Nicaragua und Russland ein Abkommen unterzeichnet, wonach sie im Weltraumbereich kooperieren wollen. Es sollen gemeinsame Projekte ausgearbeitet werden, wobei es insbesondere um Satellitenstarts gehen soll. Managua und Moskau befinden sich zudem in Gesprächen über den Abschluss eines Waffen-Deals. Nicaragua will Kampfflugzeuge des Typs MiG-29 und Patrouillen-Boote aus Russland kaufen. Das mittelamerikanische Land hat bereits russische Busse, Taxis und Schlepper erworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...