Deutschland

Kein Bargeld mehr: Geldautomaten in Berlin und Brandenburg leer

In Berlin und Brandenburg geht den Geldautomaten das Bargeld aus. Mehrere Banken haben bereits ihre Automaten gesperrt. Grund für die Ausfälle ist der Streik einer Geldtransporter-Firma.
04.05.2015 00:24
Lesezeit: 1 min

In Berlin und Brandenburg gibt es zahlreiche Geldautomaten, die kein Bargeld mehr ausgeben können. Weil der Geldtransporter Prosegur in Potsdam streikt, werden die Automaten nicht mehr befüllt. In Frankfurt/Oder und Berlin wurden bereits Geldautomaten gesperrt, meldet der rbb.

Verdi will durch den Streik bei Prosegur, der Tochter eines spanischen Unternehmens, eine Neuregelung der Arbeitszeiten und der Bezahlung erreichen, sowie eine Erhöhung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes. Von insgesamt 350 Mitarbeitern sollen sich 150 „dauerhaft im Streik“ befinden, so Verdi-Verhandlungsführer André Pollmann zum rbb.

Pollmann zufolge sei der in Potsdam gültige Haustarifvertrag seit 2001 nicht mehr angepasst worden. Im März sei bereits für einen Tag die Arbeit niedergelegt worden, diesmal solle der Streik länger dauern.

In Frankfurt sind es laut rbb-Informationen bereits mehrere Banken ohne Bargeld. Zu den Kunden von Prosegur zählen unter anderem die Sparkasse, die Deutsche Bank und auch die Commerzbank.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum zum Teufel investieren Unternehmen nicht mehr?
16.06.2025

Warum investieren Unternehmen nicht mehr – obwohl das Geld billig ist und die Gewinne sprudeln? Dieser Artikel geht der...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Trump konfrontiert Verbündete mit Nahost-Konflikt und Zollandrohungen
16.06.2025

Trump kehrt auf die globale Bühne zurück – mit Zollandrohungen, Lob für Israels Angriffe auf den Iran und Konflikten mit G7-Partnern....

DWN
Politik
Politik Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
16.06.2025

Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket: Finanzierungsprobleme sorgen erneut für Verunsicherung
16.06.2025

Das Deutschlandticket steht erneut auf der Kippe. Bund und Länder streiten über die Finanzierung. Bleibt der Preis stabil oder droht das...