Deutschland

Kein Bargeld mehr: Geldautomaten in Berlin und Brandenburg leer

In Berlin und Brandenburg geht den Geldautomaten das Bargeld aus. Mehrere Banken haben bereits ihre Automaten gesperrt. Grund für die Ausfälle ist der Streik einer Geldtransporter-Firma.
04.05.2015 00:24
Lesezeit: 1 min

In Berlin und Brandenburg gibt es zahlreiche Geldautomaten, die kein Bargeld mehr ausgeben können. Weil der Geldtransporter Prosegur in Potsdam streikt, werden die Automaten nicht mehr befüllt. In Frankfurt/Oder und Berlin wurden bereits Geldautomaten gesperrt, meldet der rbb.

Verdi will durch den Streik bei Prosegur, der Tochter eines spanischen Unternehmens, eine Neuregelung der Arbeitszeiten und der Bezahlung erreichen, sowie eine Erhöhung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes. Von insgesamt 350 Mitarbeitern sollen sich 150 „dauerhaft im Streik“ befinden, so Verdi-Verhandlungsführer André Pollmann zum rbb.

Pollmann zufolge sei der in Potsdam gültige Haustarifvertrag seit 2001 nicht mehr angepasst worden. Im März sei bereits für einen Tag die Arbeit niedergelegt worden, diesmal solle der Streik länger dauern.

In Frankfurt sind es laut rbb-Informationen bereits mehrere Banken ohne Bargeld. Zu den Kunden von Prosegur zählen unter anderem die Sparkasse, die Deutsche Bank und auch die Commerzbank.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Deal mit Moskau – und kritisiert Selenskyj
24.04.2025

Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zum Greifen nah – und gibt Präsident Selenskyj die Schuld an der Fortdauer des Krieges....

DWN
Technologie
Technologie Das neue Gold der Energiewende: Warum Batteriespeicher zur Überlebensfrage werden
24.04.2025

Während Europas grüne Agenda ins Wanken gerät und geopolitische Schocks die Energielandschaft umkrempeln, kündigt sich eine neue Ära...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn: Warum die Generalsanierung Jahre dauern wird
24.04.2025

Unpünktlich, überlastet, marode: Die Bahn steckt fest. Die Bundesregierung will mit Milliarden gegensteuern – doch selbst optimistische...

DWN
Politik
Politik Peter Navarro: Der Mann hinter Trumps Zollhammer – Loyal bis zur Selbstaufgabe
24.04.2025

Er ging für Donald Trump ins Gefängnis. Jetzt zieht Peter Navarro hinter den Kulissen die Fäden im eskalierenden Handelskrieg zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
23.04.2025

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
23.04.2025

Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
23.04.2025

Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
23.04.2025

Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...