Gemischtes

Finanzierung von Neuwagen: Autobanken mit zweistelligem Wachstum

Die Autofinanzierung beschert den Autobauern zunehmend bessere Geschäfte als der Autoverkauf selbst. Das Neugeschäft der Autobanken wuchs um elf Prozent auf 33,4 Milliarden Euro, die Neuzulassungen dagegen nur um drei Prozent. Autohändler schlagen Neuwagen immer öfter mit einem Kredit- oder Leasingvertrag der herstellereigenen Banken los.
27.05.2015 13:16
Lesezeit: 1 min

Immer mehr Autohändler in Deutschland verkaufen Neuwagen im Paket mit einem Kredit- oder Leasingvertrag der herstellereigenen Banken. 45,9 Prozent der neu zugelassenen Autos seien 2014 über die Hersteller-Banken geleast oder finanziert worden, teilte der Arbeitskreis der Autobanken (AKA) am Montag in Frankfurt mit. Ein Jahr zuvor waren es erst 43,4 Prozent. Bar bezahlt wird nur jeder vierte Neuwagen in Deutschland, der Rest entfällt auf andere Banken, Leasinggesellschaften oder Spezialinstitute. Das Neugeschäft der Autobanken wuchs um elf Prozent auf 33,4 Milliarden Euro, die Neuzulassungen dagegen nur um drei Prozent.

Volkswagen-Bank -Chef Anthony Bandmann, einer von zwei Sprechern des AKA, geht davon aus, dass die Autobanken auch in diesem Jahr stärker zulegen als der Neuwagen-Markt. Die AKA-Mitglieder profitierten vor allem von dem Trend, dass Firmenwagen vermehrt geleast oder auf Kredit gekauft werden. Das gewerbliche Geschäft wuchs im vergangenen Jahr um 14 Prozent. Das Volumen privater Autokredite und Leasingverträge in den Büchern der elf Banken legte um sechs Prozent zu - obwohl Privatkunden insgesamt weniger Neuwagen kauften als ein Jahr zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...