Technologie

Passwort wird überflüssig: Abdruck von Gehirn soll Sicherheit verschaffen

Lesezeit: 1 min
10.06.2015 12:30
Die Gehirnwellen eines Menschen sind sehr unterschiedlich. Je nachdem, was wir hören, sehen oder sagen, gibt es Reaktionen im Gehirn. Wissenschaftler wollen dies nutzen, um mittels eines Brainprints Passwörter zukünftig überflüssig zu machen.
Passwort wird überflüssig: Abdruck von Gehirn soll Sicherheit verschaffen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nicht erst seit den Berichten zur umfassenden Spionagetätigkeit der NSA wissen Internetnutzer um die vage Sicherheit Passwörter.

Viele Nutzer haben für verschiedene Dinge dieselben Passwörter oder nur sehr einfache, damit sie sich auch daran erinnern können. Doch eigentlich müssten Passwörter eher eine Zusammensetzung aus verschiedenen Zeichen und Ziffern sein, um einigermaßen sicher zu sein. Ganz zu schweigen davon, dass man sich die Passwörter aus Sicherheitsgründen nicht einmal irgendwo notieren sollte.

Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten diesen Passwortwald bald überflüssig machen, zumindest im geschäftlichen Bereich. Im Zentrum davon steht das Gehirn. Wissenschaftler der Binghamton Universität in New York haben sich die Reaktion von 45 Freiwilligen angeschaut, wenn diese 75 Akronyme wie etwa FBI und DVD gelesen haben.

Dabei fanden sie heraus, dass die Freiwilligen unterschiedlich auf die einzelnen unterschiedlichen Kombinationen der Buchstaben reagierten. Tatsächlich war die Reaktion so unterschiedlich, dass das Computersystem in der Lage war, mit einer Trefferquote von 94 Prozent die einzelnen Studienteilnehmer an ihren Hirnwellen zu erkennen.

Unabhängig von dem Wegfallen der Passwörter haben die Hirnwellen einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu Passwörter und Fingerabdrücken könne man sie nicht stehlen, so die Wissenschaftler.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

 

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.