Politik

Renzis Partei verliert Bürgermeister-Wahl in Venedig

Die Partei des italienischen Premiers Matteo Renzi musste bei der Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag in Venedig eine schwere Niederlage einstecken. Der Gegenkandidat konnte sich mit 53,2 Prozent in der Stichwahl durchsetzen. Venedig hatte etwa ein Jahr keinen Bürgermeister.
15.06.2015 12:01
Lesezeit: 1 min

Italiens Regierungschef Matteo Renzi hat mit seiner sozialdemokratischen Partei bei der Bürgermeisterwahl in Venedig eine schwere Schlappe einstecken müssen. Sein Kandidat des Partito Democratico (PD) verlor die Stichwahl, nachdem die Lagunenstadt mehr als 20 Jahre unter linker Führung gestanden hatte. Der Mitte-rechts-Kandidat Luigi Brugnaro ging mit 53,2 Prozent der Stimmen am Sonntag als Sieger hervor.

Den Unternehmer hatte auch die Partei von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi, Forza Italia, unterstützt. Er hatte bei der Stichwahl gegen den Staatsanwalt Felice Casson auch Wähler der ausländerfeindlichen Lega Nord, die traditionell in der Region Venetien stark ist, hinter sich versammeln können.

Venedig hatte rund einen Jahr keinen Bürgermeister, nachdem der damalige Kommunenchef Giorgio Orsoni wegen eines Korruptionsskandals zurücktreten musste.

Am Sonntag fanden in rund 70 Kommunen in Italien Stichwahlen statt. Auch in Arezzo in der Toskana, einer eigentlichen linken Hochburg, verlor Renzis PD. Bei den Regionalwahlen Ende Mai hatte Renzi bereits einen Dämpfer erhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...