Gemischtes

Ex-Chef von Google Maps wechselt zu Uber

Ein ehemalige Google-Manager wird künftig die Leitung der Forschungsabteilung bei Uber übernehmen. Der Fahrdienst-Vermittler forscht unter anderem im Bereich selbstfahrender Autos.
17.06.2015 11:27
Lesezeit: 1 min

Ein ehemaliger Chef der Google-Kartendienste wird beim Fahrdienst-Vermittler Uber künftig für Forschungsprojekte zuständig sein. Das Start-up arbeitet unter anderem an selbstfahrenden Autos und warb dafür zahlreiche Forscher von der Universität Carnegie Mellon ab. Das daraus entstandene Forschungszentrum werde der ehemalige Google-Manager Brian McClendon leiten, wie Uber dem Finanzdienst Bloomberg bestätigte.

McClendon spielte eine führende Rolle bei den Google Maps und auch beim digitalen Atlas Google Earth. Er kam zu Google mit der Übernahme der Firma Keyhole, deren Technologie einen zentralen Grundstein für den Kartendienst des Internet-Konzerns legte. Seit vergangenem Oktober habe er bei Google an einem nicht näher beschriebenen Spezialprojekt gearbeitet, berichtete das Technologieblog „Recode“.

Uber soll auch unter den Bietern für Nokias Kartensparte Here sein. Selbstfahrende Autos brauchen Zugang zu hochpräzisen Karten. Zugleich basiert auch die aktuelle Abrechnung von Fahrten in der Uber-App auf Geodaten von Smartphones.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...