Politik

Frankreich: Fährarbeiter blockieren Hafen von Calais

Etwa 400 französische Fährarbeiter haben am Dienstagmorgen den Hafen von Calais und die Zugverbindungen durch den Eurotunnel blockiert. Sie sind gegen den geplanten Verkauf des Fährgeschäfts des Eurotunnel –Betreibers, weil sie dadurch Entlassungen befürchten.
23.06.2015 12:30
Lesezeit: 1 min

In Frankreich haben streikende Fährarbeiter am Dienstagmorgen sowohl den Hafen von Calais als auch Zugverbindungen durch den Eurotunnel blockiert. Der Schiffsverkehr sei dadurch in den Morgenstunden lahmgelegt worden, sagte ein Hafensprecher. Auch beim Zugverkehr unter dem Ärmelkanal seien Verbindungen zwischen Calais und Folkestone ausgefallen, teilte Eurotunnel mit. „Der Verkehr ist beeinträchtigt, aber es fahren noch Züge“, sagte ein Firmensprecher. Etwa 400 Mitarbeiter beteiligten sich nach Gewerkschaftsangaben an dem Streik. Er richtete sich gegen den geplanten Verkauf des Fährgeschäfts des Eurotunnel -Betreibers.

Die Fährarbeiter befürchten Entlassungen, weil der Betreiber zwei seiner drei Passagierschiffe von MyFerryLink an die dänische Gesellschaft DFDS verkaufen will. Die dritte Fähre soll in die Frachtsparte eingegliedert werden. Die britischen Wettbewerbshüter hatten von Eurotunnel den Verkauf des Fährgeschäfts zwischen Großbritannien und Frankreich gefordert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...