Gemischtes

Sicher überholen: Bildschirm macht Lkw „durchsichtig“

Samsung nutzt künftig seine Monitor-Technologie im Straßenverkehr. Bildschirme auf der Rückseite von Lastwagen sollen nachfolgenden Autofahrern zeigen, was vor den Lkws passiert. Dadurch sollen Überholmanöver sicherer werden.
24.06.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Samsung will seine Monitor-Technologie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen. Ein Kamera-Monitor-System für Lastwagen soll es Autofahrern erlauben, durch die Lkw „hindurchzusehen“. Dadurch sollen etwa Überholmanöver sicherer werden.

Das System des Safety Truck besteht aus einer Video-Kamera auf der Vorderseite des Lkw, die den Verkehr aus der Perspektive des Fahrers filmt. Das Bild wir als Live-Stream kabellos auf eine Monitor-Wand auf der Rückseite des Lkws übertragen. Der Fahrer hinter dem Laster hat so einen Blick auf das, was davor geschieht – er schaut sozusagen durch den Lkw hindurch. Dem Hersteller zufolge sei das Bild auf den LED-Bildschirmen auch nachts erkennbar.

Insbesondere bei Überholmanövern soll die bessere Sicht dem Fahrer bei der Entscheidung helfen, ob es sicher ist, zu überholen. Auch das Risiko von Unfällen durch plötzliches Bremsen etwa bei  Wildwechsel oder Stauenden soll verkleinert werden, da der Hintermann nicht mehr von plötzlichen Bremsmanövern überrascht wird sondern durch den Bildschirm zeitgleich mit dem Vordermann auf das Verkehrshindernis reagieren kann.

Bisher ist der Safety Truck nur ein Prototyp und wird derzeit auf argentinischen Straßen getestet. In dem südamerikanischen Land gibt es laut Statistik besonders viele Unfälle wegen Überholmanövern auf kurvigen zweispurigen Straßen, so Samsung.

Der nächste Schritt sei nun, die entsprechenden Prüfungen für die Straßenzulassung zu durchlaufen. Ob eine Straßenzulassung erfolgt hänge davon ab, ob sich die Technologie im Verkehr bewährt und sich nicht etwa als Ablenkung herausstellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...