Gemischtes

Sicher überholen: Bildschirm macht Lkw „durchsichtig“

Samsung nutzt künftig seine Monitor-Technologie im Straßenverkehr. Bildschirme auf der Rückseite von Lastwagen sollen nachfolgenden Autofahrern zeigen, was vor den Lkws passiert. Dadurch sollen Überholmanöver sicherer werden.
24.06.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Samsung will seine Monitor-Technologie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen. Ein Kamera-Monitor-System für Lastwagen soll es Autofahrern erlauben, durch die Lkw „hindurchzusehen“. Dadurch sollen etwa Überholmanöver sicherer werden.

Das System des Safety Truck besteht aus einer Video-Kamera auf der Vorderseite des Lkw, die den Verkehr aus der Perspektive des Fahrers filmt. Das Bild wir als Live-Stream kabellos auf eine Monitor-Wand auf der Rückseite des Lkws übertragen. Der Fahrer hinter dem Laster hat so einen Blick auf das, was davor geschieht – er schaut sozusagen durch den Lkw hindurch. Dem Hersteller zufolge sei das Bild auf den LED-Bildschirmen auch nachts erkennbar.

Insbesondere bei Überholmanövern soll die bessere Sicht dem Fahrer bei der Entscheidung helfen, ob es sicher ist, zu überholen. Auch das Risiko von Unfällen durch plötzliches Bremsen etwa bei  Wildwechsel oder Stauenden soll verkleinert werden, da der Hintermann nicht mehr von plötzlichen Bremsmanövern überrascht wird sondern durch den Bildschirm zeitgleich mit dem Vordermann auf das Verkehrshindernis reagieren kann.

Bisher ist der Safety Truck nur ein Prototyp und wird derzeit auf argentinischen Straßen getestet. In dem südamerikanischen Land gibt es laut Statistik besonders viele Unfälle wegen Überholmanövern auf kurvigen zweispurigen Straßen, so Samsung.

Der nächste Schritt sei nun, die entsprechenden Prüfungen für die Straßenzulassung zu durchlaufen. Ob eine Straßenzulassung erfolgt hänge davon ab, ob sich die Technologie im Verkehr bewährt und sich nicht etwa als Ablenkung herausstellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...