Gemischtes

Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken helfen Einbrechern

Einbrecher nutzen die sozialen Netzwerke als Instrument für ihre kriminellen Handlungen. So nehmen sie sich Häuser vor, deren Besitzer sich im Urlaub befinden. Als Orientierung dienen Urlaubsfotos der Betroffenen, die diese in den sozialen Medien veröffentlichen.
14.07.2015 12:44
Lesezeit: 1 min

Urlaubsfotos, die etwa bei Facebook oder Twitter öffentlich im Internet zu sehen sind, können Kriminellen eine Steilvorlage für Einbrüche bieten. In Vernehmungen von Tätern sei bereits bestätigt worden, dass Einbrecher soziale Netzwerke als Instrument nutzten, so der Sprecher des hessischen Landeskriminalamts in Wiesbaden, Max Weiß.

Auch automatische Antworten des E-Mail-Programms könnten Hinweise auf leerstehende Wohnungen geben, ergänzte der Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, Harald Schmidt. Während der Sommermonate wurden im vergangenen Jahr in Deutschland Tausende Einbrüche registriert. Im Juli 2014 hat das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden rund 9.630 Einbruchsdiebstähle erfasst, im August waren es 9.980 Taten. Bundesweit kam es 2014 zu etwa 150.000 Einbrüchen in Wohnungen und Häuser.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...