Finanzen

Euro zum Dollar fällt auf Zwei-Wochen-Tief

Der Euro fiel in der Nacht zum Mittwoch auf ein Zwei-Wochen-Tief von 1,0851 Dollar zurück. Devisenmarkt-Analysten rechnen mit einer baldigen US-Zinswende.
05.08.2015 09:59
Lesezeit: 1 min
Euro zum Dollar fällt auf Zwei-Wochen-Tief
Am Mittwochmorgen ist der Euro zum Dollar auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. (Grafik: ariva.de)

Am Devisenmarkt mehren sich die Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung in den USA. Der Euro fiel in der Nacht zum Mittwoch auf ein Zwei-Wochen-Tief von 1,0851 Dollar zurück. Zuvor hatte der Chef der Fed von Atlanta, Dennis Lockhart, seine Bereitschaft bekundet, im September eine Erhöhung der US-Leitzinsen mitzutragen. Es müsse schon eine "deutliche Verschlechterung" der Lage in der US-Wirtschaft eintreten, damit er einen solchen Schritt nicht unterstütze, sagte Lockhart dem "Wall Street Journal".

Der Dollar habe von den Aussagen auf breiter Front profitiert, urteilte Commerzbank-Analystin Esther Reichelt. "Der Devisenmarkt braucht offensichtlich klarere Worte, um endlich zu akzeptieren, dass die Fed nach über sechs Jahren Nullzinspolitik tatsächlich bereit ist, die Zinsen anzuheben."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...