Politik

Flugzeug mit 54 Insassen in Indonesien abgestürzt

Das vermisste indonesische Flugzeug ist offenbar abgestürzt: Anwohner berichten von Trümmern an einem Berg unweit des Zielflughafens. An Bord befanden sich 54 Insassen.
16.08.2015 13:20
Lesezeit: 1 min

In Indonesien ist ein Flugzeug mit 54 Menschen an Bord offenbar verunglückt. Anwohner der abgelegenen Provinz Papua berichteten dem Such- und Rettungsdienst am Sonntag von Wrackteilen. «Wir haben Informationen bekommen, dass die Maschine an einem Berg zerschellt ist», sagte ein Sprecher in der Provinzhauptstadt Jayapura.

Bergungsspezialisten machten sich sofort auf den Weg. Das Gelände 25 Kilometer nördlich des Zielflughafens Oksibil ist aber unwegsam und gebirgig. «Wir schicken Personal zu der Stelle. Wir können die Region vermutlich am Morgen erreichen», sagte der Sprecher.

Der Such- und Rettungsdienst hatte zunächst keine Erkenntnisse darüber, ob es womöglich Überlebende gibt. Wie es zu dem Unglück gekommen war, blieb zunächst unklar. Nach ersten Angaben setzte der Pilot keinen Notruf ab. Die Turboprop-Maschine vom Typ ATR42 der Regionalfluggesellschaft Trigana Air war in Jayapura an der Küste gestartet und sollte Richtung Süden nach Oksibil fliegen. Sie verschwand am Nachmittag (Ortszeit) aber vom Radar.

Das Wetter in der Region war schlecht. Das behinderte zunächst auch die Suche nach der Maschine mit anderen Flugzeugen, wie ein Sprecher des Transportministeriums sagte. Papua liegt sieben Stunden vor der deutschen Sommerzeit.

Der Großteil der riesigen Provinz besteht aus dichtem Dschungel. Es gibt nur wenig Straßen. In Ostwestrichtung erstreckt sich eine Bergkette durch die Provinz, mit dem höchsten Gipfel, dem Puncak Jaya, auf gut 4880 Metern. Papua gilt als Unruheprovinz, weil dort seit mehr als 40 Jahren Unabhängigkeitskämpfer aktiv sind. Indonesien hatte das von den Niederlanden verwaltete Gebiet nach einem umstrittenen Referendum 1969 eingemeindet. Ausländer dürfen nur mit Sondergenehmigung in die Region reisen.

Die ATR 42 wird mit einer Reichweite von rund 1500 Kilometern im Regionalverkehr eingesetzt. Sie ist etwa 23 Meter lang und hat maximal 50 Sitze. Das Flugzeug wird von ATR gebaut, einem Gemeinschaftsunternehmen der Airbus-Gruppe und des italienischen Herstellers Alenia Aermacchi. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Regionalflugzeuge.

Nach Angaben der Webseite airsafe.com, die von einem ehemaligen Sicherheitsexperten des US-Herstellers Boeing gegründet wurde, gab es seit 1987 sieben Unfälle mit Maschinen dieses Typs. Zuletzt setzte eine Maschine 2010 in Venezuela vor der Landebahn auf. 17 von 51 Menschen an Bord seien ums Leben gekommen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...