Finanzen

China-Daten belasten Dax

Die Lage an den Aktienmärkten bleibt weltweit angespannt. Angesichts der Sorgen insbesondere um die chinesische Konjunktur hat der Dax in dieser Woche zeitweise bis zu 8 Prozent verloren. Positive Daten aus deutschen Unternehmen bremsten den Einbruch vom Freitagmorgen ab.
21.08.2015 11:23
Lesezeit: 1 min
China-Daten belasten Dax
Der Dax rutschte am Freitag erneut ins Minus. (Grafik: ariva.de)

Die Furcht vor einer ausgeprägten Wachstumsdelle in China hat die Märkte fest im Griff. Der Dax rutschte am Freitag zunächst um zwei Prozent auf 10.228 Zähler, den tiefsten Stand seit sieben Monaten. Seit Monatsbeginn kommt er damit auf ein Minus von knapp acht Prozent.

Dank unerwartet guter Konjunkturdaten aus Deutschland machte der Dax jedoch einen Großteil seiner Verluste aus dem frühen Handel wett und gab zuletzt nur noch um 0,41 Prozent auf 10 389,71 Punkte nach. Zu Beginn war er - beeinflusst von der schlechten Stimmung in der chinesischen Industrie - noch um mehr als 2 Prozent gefallen. Die Einkaufsmanagerindizes für August, die die Stimmung in den Unternehmen widerspiegeln, hatten dann aber positiv überrascht. Auf Wochensicht deutet sich damit beim deutschen Leitindex ein Minus von rund fünfeinhalb Prozent an.

Für Nervosität sorgten zum Wochenschluss erneut enttäuschende Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte. Im August schrumpfte die chinesische Industrie so stark wie seit sechseinhalb Jahren nicht. "Die Aktienmärkte verfallen in einen Panik-Modus, da das volle Ausmaß des Konjunkturabschwungs in China deutlicher wird", schrieb Angus Nicholson, Analyst beim Brokerhaus IG in einem Kommentar.

Zu den größten Verlierern zählten vor allem konjunkturabhängige Werte wie Lanxess, HeidelbergCement oder Daimler. Die Titel verloren zwischen 3,5 und zwei Prozent. Für die Lufthansa -Aktien ging es nach einer Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs um 2,5 Prozent bergab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...