Finanzen

Deutliches Plus für US-Börsen, Europa stürzt ab

Lesezeit: 2 min
26.08.2015 11:56
An den Börsen herrscht Chaos: Während die Wall Street mit einem Plus in den Handelstag startete, stürzten die Börsen in Europa und Asien ab. Zuvor sind die geldpolitischen Maßnahmen in China wirkungslos verpufft.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Unerwartet gute Konjunkturdaten haben der Wall Street zum Handelsbeginn am Mittwoch ein deutliches Plus beschert. Dies drängte die Sorge um Chinas Wirtschaft, die den Handel zuletzt stark bestimmt hatte, in den Hintergrund. Die US-Industrie zog im Juli überraschend viele Aufträge an Land. Zur guten Stimmung trug ebenfalls bei, dass die Europäische Zentralbank bereit ist, bei Bedarf das ohnehin schon großangelegte Anleihe-Kaufprogramm noch zu erhöhen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg um 2,5 Prozent auf 16.061 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 kletterte um 2,3 Prozent auf 1912 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann drei Prozent auf 4641 Punkte.

In Europa sind die Börsen hingegen abgestürzt. Die Erleichterung der Anleger nach der Zinssenkung in China war nur von kurzer Dauer: An den europäischen Börsen ging es am Mittwoch erneut bergab, der chinesische Aktienmarkt schloss ebenfalls im Minus.

Investoren fürchten eine deutliche wirtschaftliche Schwäche der Volksrepublik, die auch ein wichtiger Absatzmarkt für Europa ist. „Auf was der Markt wartet, ist eine ,große Bazooka‘ an staatlichen Ausgaben“, sagt der Leiter der Kapitalanlagen bei DBS Bank, Lim Say Boon. „Man kann den Konsum nicht durch die Senkung der Zinssätze ankurbeln, zumindest nicht in Asien.“

Der Dax fiel zeitweilig um bis zu 2,7 Prozent auf 9853 Punkte. Angesichts der Hoffnung auf eine Erholung der Wall Street und überraschend guter Daten aus den USA drehte der Leitindex am Nachmittag kurz ins Plus und pendelte sich dann bei seinem Vortagesschluss von 10.128 Zählern ein. Die US-Futures signalisierten zur Eröffnung Kursgewinne von über zwei Prozent an der Wall Street.

Der Leitindex der Börse Shanghai hatte 1,3 Prozent verloren, nachdem er in einem stark schwankenden Handel zeitweise mehr als vier Prozent höher notiert hatte. China pumpte unterdessen erneut Milliarden von Yuan in den Geldkreislauf, in der Hoffnung, so die Konjunktur wieder anzukurbeln.

Die hohen Schwankungen machen unterdessen vielen Anlegern zu schaffen. „Schon wieder eine Tagesspanne von über 200 Punkten im Dax - und wir haben den Nachmittag ja noch vor uns“, fasste einer zusammen. Das werde wohl noch eine Weile so bleiben, denn die Nervosität sei hoch. Das hänge auch mit der Nachverarbeitung des Absturzes der Kurse am Montag zusammen.

Einige Experten zweifeln an der Funktionsfähigkeit der Märkte. „Der Absturz an den Märkten beruht nicht auf fundamentalen ökonomischen Veränderungen, sondern auf dem Zusammenbruch des normalen Marktmechanismus“, sagte David Folkerts-Landau, Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Die Märkte seien grundlegend angeschlagen. Es gebe nicht genügend Liquidität.

Am Rohstoffmarkt blieben die Ängste vor einem Nachfrageeinbruch groß: Kupfer kostete mit 4942 Dollar je Tonne 2,4 Prozent weniger. China ist ein Hauptabnehmer dieses Industrierohstoffes. Wütende Anleger hatten sogar den Chef der Metall-Börsen festgenommen und der Polizei übergeben. Die Investoren beschweren sich über eingefrorene Gelder.

Die Zeichen für eine monumentalen Crash in China hatten sich zuletzt verdeutlicht. Da China ein wichtiger Absatzmarkt für Europa ist, fürchten Anleger auch hierzulande eine Eintrübung der Konjunktur.

China musste am Mittwoch erneut auf dem Finanzmarkt intervenieren: Zudem haben Banken künftig mehr Freiraum zur Kreditvergabe, was die nach den USA weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft ankurbeln soll. Dies ging einigen Anlegern aber nicht weit genug.

China schlägt nun allerdings zurück und gibt den USA die Schuld an dem Börsen-Crash: Der Ausverkauf an den Börsen sei wegen der geplanten Zins-Erhöhung erfolgt und nicht wegen der Yuan-Abwertung.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Clean Industrial Deal: Warum die EU jetzt handeln muss
26.12.2024

Vor fünf Jahren setzte die EU mit dem Europäischen Green Deal neue Maßstäbe im globalen Klimaschutz. Heute, angesichts wachsender...

DWN
Politik
Politik „Atomkraft? Nein Danke“: Habeck-Ministerium manipulierte wohl AKW-Studie für Atomausstieg
26.12.2024

Manipulation im Wirtschaftsministerium? Wie interne Unterlagen jetzt aufdecken, soll das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck gezielt...

DWN
Politik
Politik Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Hoffnungsbotschaft
26.12.2024

Ein strammes Programm hatte der gesundheitlich angeschlagene Papst an Weihnachten zu stemmen: Er eröffnete das Heilige Jahr der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland schafft Gasspeicherumlage ab: Entlastung für Nachbarländer, Mehrkosten für Verbraucher
26.12.2024

Deutschland verabschiedet sich von der umstrittenen Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten zu Nachbarländern. Mit einer Änderung des...

DWN
Immobilien
Immobilien Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
26.12.2024

Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstunden steuerfrei: Ab 2025 wird es Realität?
26.12.2024

Überstunden ab 2025 steuerfrei? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kann Automatisierung die deutsche Industrie retten?
26.12.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel und explodierenden Kosten. Wie können Automatisierung und Robotik diese...

DWN
Politik
Politik Wahlforscher Jung: Die Union hat ein "Merz-Problem" - und Habeck eine gute Chance
26.12.2024

Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er...