Gemischtes

Adhaesio – immer in Verbindung MeisterSinger stellt eine Uhr mit zweiter Zeitzone vor

Wir reisen heute mehr denn je – und oft bemerken wir gerade fern von der Heimat, wie viel sie uns bedeutet. Zu wissen, wie spät es daheim ist, hält die Verbindung nach Hause aufrecht und lässt uns am Leben dort zumindest in Gedanken teilhaben. 
01.09.2015 09:22
Lesezeit: 2 min
Adhaesio – immer in Verbindung  MeisterSinger stellt eine Uhr mit zweiter Zeitzone vor
Ein Zeiger – zwei Zeiten: MeisterSinger stellt den ersten Dual-Timer mit einem Zeiger vor.

Wieder zurück, bleiben wir dann stets in Kontakt mit anderen Weltgegenden. Weil wir dort Geschäftspartner anrufen, auf Auktionen mitbieten oder an Menschen denken, die uns auch in der Ferne nahe stehen.

So haben wir oft gleichzeitig hie und da zu tun. Nur herrscht nicht überall die gleiche Zeit, sondern schnell einmal Unsicherheit darüber, wie spät es andernorts sein mag, ob Morgen oder Abend. Die Anzeige einer zweiten Zeitzone gehört deshalb zu den beliebtesten und meistgenutzten Komplikationen mechanischer Armbanduhren.

MeisterSinger, Spezialist für Einzeigeruhren, hat mit der Adhaesio einen Dual-Timer entwickelt, der ganz den ästhetischen Prinzipien des Hauses und der souveränen Zeitwahrnehmung seiner Kunden folgt. Seit Jahren entwickelt das Unternehmen immer wieder Zeitmesser mit zusätzlichen Funktionen und hat dabei technisch wie gestalterisch ungewöhnliche Wege gefunden, um dem Wesen seiner Einzeigeruhren zu entsprechen. Auch die Adhaesio ist in Konzept und Ästhetik eine typische MeisterSinger.

Ein einzelner, nadelspitzer Stundenzeiger zeigt auf fünf Minuten genau die Uhrzeit am Aufenthaltsort ihres Trägers. Über dem MeisterSinger-Logo weist ein Pfeil die zweite Ortszeit auf einem 24-Stunden-Ring, der langsam im Uhrzeigersinn rotiert. Getrennt werden beide Zeitanzeigen durch einen zweiten Ring: Er zeigt das Tagesdatum.

Übersichtlich bleibt die Anzeige schon wegen der sorgfältig gewählten Typographie: Tageszeit und Datum bilden eine Einheit, die zweite Zonenzeit setzt sich deutlich ab Beide Ringe liegen etwas tiefer als der Rand und das Zentrum des Zifferblatts. Damit steht – charakteristisch für MeisterSinger – die Stunde optisch im Vordergrund.

Die Adhaesio wird von einem Schweizer Automatikwerk angetrieben, dem ETA 2893. Orts- und zweite Zonenzeit sowie das Datum lassen sich bequem über die Krone einstellen.

Ihr Edelstahlgehäuse mit 43 Millimetern Durchmesser misst in der Höhe nur gut 10 Millimeter. Ihrem Träger zeigt sie zugleich zwei Zeiten, die ihm wichtig sind – oder erinnert ihn immer wieder an einen Ort, an dem er hängt.

Modell                  Adhaesio

Werk                      ETA 2893-2 Automatik, 38 Stunden Gangreserve

Durchmesser     43 mm

Gehäuse                Edelstahl, 6-fach verschraubter Glassichtboden, wasserdicht bis

5 bar, Saphirglas

Varianten             Weiß, Schwarz, Elfenbein, Sonnenschliff Saphirblau

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...

DWN
Politik
Politik Was sich im Mai ändert: Neue Namensregeln, schärferer Biomüll-Kurs und Abschied von Skype
20.04.2025

Im Mai 2025 kommen wichtige Änderungen auf Bürger zu: Neue Nachnamensregeln für Familien, strengere Biomüll-Kontrollen, digitale...

DWN
Finanzen
Finanzen Ride Them Out: Den richtigen Moment in der Börsen-Blasen-Strategie finden
20.04.2025

Die Finanzwelt steht immer wieder vor der Frage, wie man in turbulenten Zeiten richtig handelt. Dieser Artikel beleuchtet, warum es oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abschottung statt Gastfreundschaft: Trumps zweite Amtszeit trifft Amerikas Tourismusindustrie
20.04.2025

Internationale Reisende meiden die USA – Fälle willkürlicher Festnahmen an den Grenzen häufen sich. Europas Touristen ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell: Asien als Haupttreiber des LNG-Wachstums bis 2040
20.04.2025

Shell prognostiziert einen Anstieg des globalen LNG-Verbrauchs um 60 Prozent bis 2040, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage in...

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...