Gemischtes

Größer als Stonehenge: Riesiges Steinmonument in England entdeckt

Forscher haben das bisher größte Steinmonument in Europa entdeckt. Rund 90 tonnenschwere Steine wurde unter einem Erdwall nur drei Kilometer neben dem bekannten Stonehenge gefunden. Die rund 4500 Jahre alte Stein-Arena diente den Wissenschaftlern zufolge als religiöse Stätte.
09.09.2015 12:29
Lesezeit: 1 min
Größer als Stonehenge: Riesiges Steinmonument in England entdeckt
Die 4500 Jahre alten und bis zu 4,5 Meter hohen Steine wurden unter dem Erdwall Durrington Walls entdeckt. (Foto: EPA/Stonehenge Hidden Landscape Project)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Forscher haben ein enormes prähistorisches Steinmonument entdeckt. Die rund 4500 Jahre alten Steine befinden sich nur 3 Kilometer von dem berühmten Stonehenge entfernt unter dem neolithischen Erdwall Durrington Wall. Solche Henge-Monumente finden sich in großer Zahl vor allem im Süden Englands.

Mit rund 90 halbkreisförmig angeordneten Steinen ist diese Anlage jedoch weitaus größer als alle bisher bekannten Steinmonumente. Die Arena, die die ursprünglich bis zu 200 Steine einst bildeten, hat einen Durchmesser von 500 Metern und einen Umfang von 1,5 Kilometern. Zudem werden sie von einem bis 17,5 Meter breiten Graben umgeben.

Forscher nannten das Durrington Wall Monument daher „Superhenge“, in Anlehnung an das bekannte aber im Vergleich geradezu winzige Stonehenge. „Was wir sehen ist das größte erhaltende Steinmonument, konserviert unter einem Erdwall, das jemals in England und Europa entdeckt wurde. Dies ist Archäologie auf Steroiden“, so der Leiter des Stonehenge Hidden Landscape Projekts, Vince Gaffney gegenüber dem Guardian.

Die mehrere Tonnen schweren Monolithen sind bis zu viereinhalb Meter hoch und damit größer als etwa ein Doppeldeckerbus. Sie wurden vor über 4500 Jahren dort aufgestellt. Wie die Menschen der Steinzeit dies schafften bleibt bis heute rätselhaft. Die Forscher vermuten, dass die Steine eine religiöse Stätte abgrenzten.

Obwohl der Erdwall von Durrington Wall bereits eine archäologischen Ausgrabungsstätten ist, blieben die Steine darin bisher unentdeckt. Erst neueste geophysikalische Technologie wie Boden-Radar machten jetzt eine Entdeckung möglich. Die Röntgen-Bilder zeigen deutlich die Kuhlen mit Überresten der Steine, von denen nur 30 tatsächlich erhalten wurden. Die Funde legen nahe, dass diese Steine absichtlich umgeworfen wurden, offenbar um sie unter dem Erdwall zu bedecken und so zu erhalten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...