Technologie

Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen

Die Gleise der Londoner Circle Line sollen durch Laufbänder ersetzt werden. Nach den Plänen eines US-Architekturbüros würde dies die Reisedauer verkürzen, weil Haltestellen und Wartezeiten wegfallen. Die Bänder sollen unterschiedliche Geschwindigkeiten haben und von Pubs und Restaurants gesäumt werden.
10.09.2015 12:53
Lesezeit: 1 min
Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen
Passagiere könnten beim Travellator jederzeit zusteigen - und müssten nie mehr auf die verspätete U-Bahn warten. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das amerikanisches Architekturbüro NBBJ hat ein System aus Laufbändern entwickelt, das Reisenden schneller durch die Londoner Innenstadt bringen soll als die U-Bahn: Ein Travellator, bestehend aus drei Rollbändern in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, soll die Gleise der ringförmigen Circle Line ersetzen. Passagiere könnten jederzeit überall zusteigen, Haltestellen wären damit überflüssig und Wartezeiten fielen komplett weg. Ähnlich wie im Straßenverkehr wäre dabei die äußerste die Schnellspur und die innerste die langsame Spur, zwischen denen der Passagier jederzeit frei wechseln kann. Hinzu käme, dass eine viel größere Menge an Passagieren transportiert werden könnte, berichtet der britische Independent.

Sitzplätze sind in dem Entwurf nicht vorgesehen – die Passagiere müssten auf der Rollbahn stehen oder laufen. NBBJ sieht dies jedoch als Vorteil, da die Passagiere so zum Mitlaufen angeregt werden und die durchschnittlichen Entfernungen  der Innenstadt-Linie ohnehin bequem zu Fuß zu bewältigen seien.

Dabei passt sich die Geschwindigkeit der Strecke an: An den Stationen sollen die Bänder ein vergleichsweise langsames Tempo haben und in den Tunneln beschleunigen. So ist für die rechte Spur an den Bahnhöfen eine Einsteiger-Geschwindigkeit von knapp fünf Stundenkilometern vorgesehen. Die linke Schnell-Spur könnte aber auf bis zu 24 Kilometer pro Stunde beschleunigen. Somit könne die gesamte 17 Meilen lange Runde in weniger als einer Stunde durchfahren werden – weniger als die aktuellen Circle Line Waggons brauchen.

Allerdings müssten die Passagiere das Fahren mit dem Travellator wohl erst üben – ein ähnliches Experiment in Paris musste die Geschwindigkeit drastisch senken, nachdem zahlreiche Personen beim Versuch die Spur zu wechseln stürzten. Für eine Nutzung des Travellators haben die Architekten jedoch weitere Vorteile eingeplant: Entlang der Laufbänder sollen Cafés und Pubs entstehen, so dass Passagiere jederzeit auf eine Bier oder ein Stück Kuchen „aussteigen“ können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...